Zu Produktinformationen springen
1 von 1

VIATRIS HEALTHCARE LIMITED

Betadine 10%ige Lösung zur kutanen Anwendung, 500 ml

Betadine 10%ige Lösung zur kutanen Anwendung, 500 ml

Normaler Preis €14,30
Normaler Preis €14,30 Verkaufspreis €14,30
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

023907280

023907280

Vollständige Details anzeigen

Betadine 10 % Hautlösung 500 ml ist ein Desinfektionsmittel zur Reinigung und Desinfektion geschädigter Haut , ideal zur Behandlung kleiner oberflächlicher Wunden und Dekubitus mit begrenzter Beteiligung der Epidermis. Der Wirkstoff Iodopovidon ist mit 10 % Jod enthalten und sorgt so für eine effektive antimikrobielle Wirkung. Diese Lösung eignet sich besonders zur Antiseptik der Haut und bildet einen braunen Schutzfilm, der keine Flecken hinterlässt. Die Formulierung enthält Hilfsstoffe wie Glycerin , Macrogollaurylether und Dinatriumphosphat-Dihydrat , die zur Stabilität und Wirksamkeit des Produkts beitragen. Die 10 %ige Betadine-Lösung zur kutanen Anwendung ist ein unverzichtbarer Verbündeter bei der Behandlung kleiner Hautläsionen und bietet zuverlässigen Schutz vor Infektionen.

WIRKSTOFFE

Wirkstoffe in Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml – Was ist der Wirkstoff in Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml?

Betadine 10 % Lösung zur Anwendung auf der Haut, 100 ml enthalten: Wirkstoff: Iodopovidon (10 % Iod) 10 g. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Zusammensetzung von Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml – Was enthält Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml?

Betadine 10 %ige Lösung zur Anwendung auf der Haut: Glycerol, Macrogollaurylether, Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat, Citronensäure-Monohydrat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.

ANWEISUNGEN

Therapeutische Indikationen Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung, 500 ml – Warum wird Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung, 500 ml verwendet? Wofür ist es?

Desinfektion und Reinigung geschädigter Haut (kleine oberflächliche Wunden, Dekubitus, der nur die Epidermis betrifft).

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Kontraindikationen Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung, 500 ml – Wann sollte Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung, 500 ml nicht angewendet werden?

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Hyperthyreose. Nicht bei Kindern unter sechs Monaten anwenden.

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Betadine 10 %ige Lösung zum Einnehmen 500 ml – Wie ist Betadine 10 %ige Lösung zum Einnehmen 500 ml einzunehmen?

Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung: 2-mal täglich direkt auf kleine Wunden und Hautinfektionen auftragen. Eine Menge von 5 ml Lösung (enthält 50 mg Jod) reicht aus, um eine Fläche von ca. 15 cm auf jeder Seite zu behandeln. Zur Hautantiseptik: Tragen Sie eine Schutzschicht der braunen Lösung auf, bis eine Farbe mittlerer Intensität erreicht ist: Es bildet sich ein oberflächlicher Film, der keine Flecken hinterlässt.

ERHALTUNG

Aufbewahrung von Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml – Wie ist Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml aufzubewahren?

Betadine 10 %ige Lösung zur Anwendung auf der Haut : Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C lagern.

WARNHINWEISE

Warnhinweise Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml – Über Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml ist es wichtig zu wissen, dass:

Nur zur äußerlichen Anwendung. Dieses Arzneimittel sollte nicht auf stark geschädigter Haut oder auf großen Flächen angewendet werden. Nicht für längere Behandlungen verwenden: Die Anwendung, insbesondere bei längerer Anwendung, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen. In diesem Fall sollte die Behandlung abgebrochen und eine klinische Untersuchung durchgeführt werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz geboten, die regelmäßig Betadine auf geschädigter Haut anwenden müssen (siehe Abschnitt 5.2). Bei Patienten mit Kropf, Schilddrüsenknoten oder anderen akuten und nicht akuten Schilddrüsenerkrankungen besteht das Risiko, dass sich nach der Verabreichung großer Mengen Jod eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) entwickelt. Bei dieser Patientengruppe sollte die Povidon-Iod-Lösung nicht über einen längeren Zeitraum oder auf großen Körperflächen angewendet werden. Auch nach Beendigung der Behandlung ist es notwendig, auf frühe Symptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zu achten und die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Nicht anwenden mindestens 10 Tage vor oder nach einer Radiojoduntersuchung oder bei der Radiojodbehandlung von Schilddrüsenkrebs. Bei Kindern und Jugendlichen besteht nach der Verabreichung von hochdosiertem Jod ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Schilddrüsenunterfunktion. Aufgrund der Durchlässigkeit der Haut und ihrer hohen Jodempfindlichkeit sollte die Anwendung von Povidon-Jod bei Kindern auf das notwendige Minimum reduziert werden. Möglicherweise muss die Schilddrüsenfunktion Ihres Kindes überprüft werden (z. B. T4- und TSH-Werte). Eine orale Einnahme von Povidon-Iod durch das Kind sollte vermieden werden. Im Kindesalter nur unter strenger Aufsicht und in Fällen wirklicher Notwendigkeit anwenden. Das versehentliche Verschlucken oder Einatmen einiger Desinfektionsmittel kann schwerwiegende, manchmal sogar tödliche Folgen haben. Kontakt mit den Augen vermeiden.

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml, verändern?

Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung anderer Antiseptika und Reinigungsmittel. Der Polyvinylpyrrolidon-Iod-Komplex ist bei pH-Werten zwischen 2,0 und 7,0 wirksam. Es ist möglich, dass der Komplex mit Proteinen oder anderen ungesättigten organischen Verbindungen reagiert und dies zu einer Verringerung seiner Wirksamkeit führt. Die gleichzeitige Anwendung von Präparaten mit enzymatischen Komponenten zur Wundbehandlung führt zu einer Abschwächung der Wirkung beider Substanzen. Povidon-Iod sollte nicht gleichzeitig mit Produkten verwendet werden, die Quecksilbersalze oder Benzoeverbindungen, Carbonate, Gerbsäure, Alkalien, Wasserstoffperoxid, Taurolidin und Silber enthalten. Die Verwendung von Produkten, die Povidon-Iod enthalten, in Kombination mit anderen Antiseptika, die Octedin enthalten, an denselben oder benachbarten Stellen kann zu einer vorübergehenden Verdunkelung der betroffenen Bereiche führen. Die oxidative Wirkung von Povidon-Iod-Präparaten kann bei einigen Labordiagnostiktests (z. B. Toluidin- oder Guajakgummi-Tests zur Bestimmung von Hämoglobin oder Glukose im Stuhl oder Urin) zu falsch positiven Ergebnissen führen. Vermeiden Sie die routinemäßige Anwendung bei Patienten, die gleichzeitig eine Lithiumbehandlung erhalten. Die Absorption von Jod aus einer Povidon-Jod-Lösung kann die Jodaufnahme der Schilddrüse verringern. Dies kann verschiedene Untersuchungen (Schilddrüsenszintigraphie, Bestimmung jodbindender Proteine, Radiojoddiagnostik) beeinträchtigen und eine geplante Behandlung der Schilddrüse mit Jod (Radiojodtherapie) unmöglich machen. Nach Beendigung der Behandlung muss eine ausreichende Zeitspanne vergehen, bevor eine erneute Szintigraphie durchgeführt werden kann.

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml, Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml?

Nebenwirkungen werden nach ihrer Häufigkeit klassifiziert: Sehr häufig (≥ 1/10) Häufig (> 1/100 bis < 1/10) Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100) Selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000) Sehr selten (< 1/10.000) Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Erkrankungen des Immunsystems Selten: Überempfindlichkeit Sehr selten: Anaphylaktische Reaktion Endokrine Erkrankungen Sehr selten: Hyperthyreose* (manchmal mit Symptomen wie Tachykardie oder Unruhe) Nicht bekannt: Hypothyreose *** Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Nicht bekannt: Elektrolytstörungen**, Metabolische Azidose** Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Selten: Kontaktdermatitis (mit Symptomen wie Erythem, Mikrovesikeln und Pruritus) Sehr selten: Angioödem Nicht bekannt: Hinweis: Exfoliative Dermatitis Erkrankungen der Nieren und Harnwege Nicht bekannt: Akutes Nierenversagen**, Abnorme Blutosmolarität** *Bei Patienten mit einer Schilddrüsenerkrankung in der Vorgeschichte (siehe Abschnitt Warnhinweise und besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung) nach hoher Jodaufnahme, beispielsweise nach Langzeitanwendung von Povidon-Jod-Lösung zur Behandlung von Wunden und Verbrennungen auf großen Hautflächen. **Kann nach der Einnahme hoher Mengen Povidon-Iod auftreten (z. B. bei der Behandlung von Verbrennungen). ***Hypothyreose nach längerer oder umfangreicher Anwendung von Povidon-Iod. Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter folgender Adresse zu melden: http://www.agenziafarmaco.gov.it/content/come-segnalare-una-sosp etta-reazione-avversa.

ÜBERDOSIS

Überdosierung von Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Betadine 10 %ige Lösung zum Auftragen auf die Haut, 500 ml?

Im Falle einer Überdosierung, ob beabsichtigt oder versehentlich, kann es zu einer Hypothyreose oder Hyperthyreose kommen. Die systemische Aufnahme von Jod nach wiederholter Anwendung des Produkts auf großen Wunden oder schweren Verbrennungen kann verschiedene Symptome hervorrufen, wie z. B. metallischen Geschmack, vermehrten Speichelfluss, brennende oder stechende Schmerzen in Mund und Rachen, Reizung oder Schwellung der Augen, Fieber, Hautausschlag, Durchfall und Magen-Darm-Störungen, Hypotonie, Tachykardie, metabolische Azidose, Hypernatriämie, Nierenversagen, Lungenödem und Schock. Bei versehentlicher Einnahme großer Mengen des Produkts ist eine symptomatische und unterstützende Behandlung einzuleiten, wobei insbesondere auf den Elektrolythaushalt sowie die Nieren- und Schilddrüsenfunktion zu achten ist.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung (500 ml) Ihren Arzt um Rat.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Povidon-Iod-Lösung nur verwendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist und in der niedrigstmöglichen Dosis, da Iod die Plazenta passiert und in die Muttermilch übergeht und der Fötus und das Neugeborene sehr empfindlich auf Iod reagieren. Darüber hinaus ist Jod in der Muttermilch stärker konzentriert als im Serum und kann daher beim Fötus oder Neugeborenen eine vorübergehende Schilddrüsenunterfunktion mit erhöhtem TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) verursachen.

FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN

Einnahme von 500 ml Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung vor dem Führen eines Fahrzeugs oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt die Einnahme von 500 ml Betadine 10 %ige Lösung zur kutanen Anwendung vor dem Führen eines Fahrzeugs oder dem Bedienen von Maschinen?

Betadine beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.

NaN von -Infinity

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch den Rat eines Arztes ersetzen sollen, da nur ein Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem gesamten Staatsgebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.