BIOCODEX
Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln
Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
029032075
MINSAN
MINSAN
029032075
Codex 5 Billion 12 Hartkapseln ist ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Darmgesundheit. Jede Kapsel enthält 5 Milliarden lebende Keime des Stamms Saccharomyces boulardii , einer Hefe, die für ihre positiven Eigenschaften bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Darmflora bekannt ist. Dieses Produkt ist zur Prophylaxe und Behandlung von Darmdysbiose und damit verbundenen Durchfallerkrankungen angezeigt. Die Kapseln sind so konzipiert, dass sie leicht geschluckt werden können und so eine effektive Freisetzung des Wirkstoffs gewährleisten. Dank seiner speziellen Formulierung, die Laktose als Trägerstoff enthält, ist Codex die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige probiotische Unterstützung suchen.
WIRKSTOFFE
In Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln?
Codex 5 Milliarden Hartkapseln Jede Kapsel enthält: Wirkstoff: Saccharomyces boulardii 5 Milliarden lebende Keime (in Form von 250 mg gefriergetrocknetem Pulver) Hilfsstoff mit bekannter Wirkung: Laktose. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Codex 5 Billion 12 Hartkapseln – Was enthalten Codex 5 Billion 12 Hartkapseln?
Codex 5 Milliarden Hartkapseln Jede Kapsel enthält: Laktose; Magnesiumstearat; Gelee; Titandioxid
ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln - Wofür werden Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln angewendet? Wofür ist es?
Prophylaxe und Behandlung von Darmdysbiose und damit verbundenen Durchfallerkrankungen.
KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln – Wann dürfen Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln nicht angewendet werden?
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Patienten mit zentralen Venenkathetern. Allergie gegen Hefen, insbesondere Saccharomyces boulardii . Schwerstkranke Patienten oder Patienten mit geschwächter Immunabwehr aufgrund des Risikos einer Pilzinfektion (siehe Abschnitt 4.4).
DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln - Wie sind Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln einzunehmen?
Erwachsene: 1-2 Kapseln 2-mal täglich. Sofern von Ihrem Arzt nicht anders verordnet. Es wird empfohlen, Codex in regelmäßigen Abständen einzunehmen, möglichst auf nüchternen Magen oder mindestens 15 Minuten vor den Mahlzeiten. Während einer Antibiotikatherapie ist gleichzeitig Codex zu verabreichen. Aufgrund der Gefahr einer Kontamination durch die Luft sollten Kapseln nicht in Patientenumgebungen geöffnet werden. Beim Umgang mit Probiotika, die Patienten verabreicht werden sollen, sollte das medizinische Personal Einweghandschuhe tragen, diese nach Gebrauch sofort entsorgen und sich gründlich die Hände waschen (siehe Abschnitt 4.4).
ERHALTUNG
Aufbewahrung Codex 5 Billion 12 Hartkapseln – Wie sind Codex 5 Billion 12 Hartkapseln aufzubewahren?
Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung.
WARNHINWEISE
Warnhinweise Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln - Über Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln ist es wichtig zu wissen, dass:
Mischen Sie Codex nicht mit sehr heißen Flüssigkeiten oder alkoholischen Lösungen. Aufgrund der Pilznatur von Saccharomyces boulardii sollte Codex nicht während einer topischen oder systemischen Antimykotikatherapie verabreicht werden. Allgemeine Informationen – Die Behandlung von Durchfall ist kein Ersatz für eine gegebenenfalls erforderliche Rehydrierung. Die Menge der Rehydratation und die Art der Verabreichung sollten der Schwere des Durchfalls sowie dem Alter und Gesundheitszustand des Patienten entsprechen. - Sehr seltene Fälle von Fungämie (und positiven Blutkulturen für Saccharomyces- Stämme) und Sepsis traten vor allem bei Patienten mit zentralen Venenkathetern, Schwerkranken oder immungeschwächten Patienten auf und führten in den meisten Fällen zu Fieber. In den meisten Fällen war der Ausgang nach Absetzen der Behandlung mit Saccharomyces boulardii , Verabreichung eines Antimykotikums und ggf. Entfernung des Katheters zufriedenstellend. Bei einigen schwerkranken Patienten verlief die Behandlung jedoch tödlich (siehe Abschnitte 4.3 und 4.8). - Wie bei allen Arzneimitteln auf der Basis lebender Mikroorganismen ist beim Umgang mit dem Produkt besondere Vorsicht geboten, vor allem in Gegenwart von Patienten mit einem zentralen Venenkatheter, aber auch in Gegenwart von Patienten mit einem peripheren Venenkatheter, auch wenn dieses nicht mit Saccharomyces boulardii behandelt wurde, um eine Kontaktkontamination und/oder die Verbreitung von Mikroorganismen über die Luft zu vermeiden (siehe Abschnitt 4.2). Wichtige Informationen zu bestimmten sonstigen Bestandteilen CODEX 5 Milliarden Hartkapseln – enthält Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, dem Lapp-Lactase-Mangel oder der Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, da es kein Gluten enthält.
INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen mit Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln verändern?
Aufgrund der Pilznatur von Saccharomyces boulardii sollte Codex nicht während einer topischen oder systemischen Antimykotikatherapie verabreicht werden.
NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel können Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen können bei Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln auftreten?
Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Verabreichung von Codex berichtet:
Systemische organische Klassifizierung | Selten | Sehr selten | Häufigkeit nicht bekannt |
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes | allergische Reaktionen: Gesichtsschwellung (Angioödem), Juckreiz, Nesselsucht (Urtikaria) und lokaler oder systemischer Hautausschlag. | ||
Erkrankungen des Immunsystems | Anaphylaktische Reaktion oder Schock. | ||
Magen-Darm-Erkrankungen | Blähung | Verstopfung | |
Infektionen und Befall | Fungämie bei Patienten mit zentralen Venenkathetern und bei schwerkranken oder immungeschwächten Patienten (siehe Abschnitt 4.4). | Sepsis bei schwerkranken oder immungeschwächten Patienten (siehe Abschnitt 4.4) |
Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Es ist wichtig, vermutete Nebenwirkungen zu melden, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
ÜBERDOSIS
Überdosierung von Codex 5 Billion 12 Hartkapseln – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Codex 5 Billion 12 Hartkapseln?
Im Falle einer Überdosierung sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Codex 5 Milliarden 12 Hartkapseln Ihren Arzt um Rat.
Zur Teratogenität bei Tieren liegen keine verlässlichen Informationen vor. Klinisch wurden keine Fälle von Missbildungen oder fetotoxischen Wirkungen berichtet. Da jedoch keine ausreichenden Daten zur Überwachung schwangerer Frauen vorliegen, die dem Arzneimittel ausgesetzt waren, können nicht alle Risiken ausgeschlossen werden. Obwohl Saccharomyces boulardii nicht resorbiert wird, sollte seine Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur im Falle eines echten Bedarfs unter direkter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der das Nutzen-Risiko-Verhältnis bewertet.
FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Einnahme von Codex 5 Billion 12 Hartkapseln vor dem Autofahren oder Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt die Einnahme von Codex 5 Billion 12 Hartkapseln die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen?
Es wurden keine Studien zur Verkehrstüchtigkeit und zur Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.