Zu Produktinformationen springen
1 von 1

EG SpA

Duofilm 16,7% + 15% Kollodium 15ml

Duofilm 16,7% + 15% Kollodium 15ml

Normaler Preis €16,20
Normaler Preis €16,20 Verkaufspreis €16,20
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

034522019

034522019

Vollständige Details anzeigen

Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml ist eine dermatologische Lösung, die speziell für die topische Behandlung von Warzen, Schwielen und Hühneraugen entwickelt wurde. Dieses Produkt kombiniert die Wirksamkeit von 16,7 % Salicylsäure und 15 % Milchsäure , zwei Wirkstoffen, die für ihre keratolytischen Eigenschaften bekannt sind, die dabei helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Dicke von Hautläsionen zu reduzieren. Die elastische Kollodiumformulierung gewährleistet eine gezielte Anwendung und effektive Penetration und unterstützt so den Heilungsprozess. Duofilm ist ideal für alle, die eine zuverlässige und gezielte Behandlung häufiger Hautunreinheiten suchen und dank der kombinierten Wirkung sichtbare Ergebnisse garantieren.

WIRKSTOFFE

In Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml?

100 g Kollodium enthalten: Wirkstoffe: Salicylsäure 16,7 g; Milchsäure 15 g. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung : Ethylalkohol. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Zusammensetzung von Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Was ist in Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml enthalten?

Der einzige Hilfsstoff in DUOFILM ist elastisches Kollodium BP, bestehend aus: Kolophonium, Rizinusöl und Kollodium, das wiederum aus Pyroxylin, Ethylalkohol und Ether besteht.

ANWEISUNGEN

Anwendungsgebiete Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Warum wird Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml angewendet? Wofür ist es?

DUOFILM ist zur lokalen Behandlung von Warzen, Schwielen und Hühneraugen geeignet.

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Gegenanzeigen Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Wann darf Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml nicht angewendet werden?

Das Arzneimittel ist bei Patienten mit einer früheren Überempfindlichkeitsreaktion auf die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile kontraindiziert. Nicht auf offenen Wunden, gereizter oder geröteter Haut oder infizierten Bereichen anwenden. DUOFILM sollte nicht im Gesicht, im Anogenitalbereich oder auf großen Flächen angewendet werden. Das Produkt darf nicht auf Muttermale, Geburtsmale, seborrhoische Warzen, Kondylome, Warzen im Gesicht oder auf den Schleimhäuten sowie Warzen mit Haaren, roten Rändern oder ungewöhnlicher Farbe aufgetragen werden.

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Wie ist Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml einzunehmen?

Nur zur äußerlichen Anwendung. Erwachsene, einschließlich ältere Menschen, dürfen DUOFILM nur mit dem entsprechenden Pinsel auf die betroffene Stelle auftragen und dürfen die Flüssigkeit nicht mit gesunder Haut in Berührung bringen. DUOFILM sollte einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen, auf die Warze, Hornhaut oder das Hühnerauge aufgetragen werden. Beachten Sie dabei die folgenden Anwendungshinweise: 1. Tauchen Sie die zu behandelnde Stelle etwa 5 Minuten lang in heißes Wasser und trocknen Sie sie gründlich mit einem sauberen Handtuch ab. 2. Reiben Sie die betroffene Stelle mit einer Nagelfeile, einem Schmirgelstein, einer Pappfeile oder einem rauen Tuch und achten Sie darauf, dass es nicht zu Blutungen kommt. 3. Tragen Sie DUOFILM mit dem entsprechenden Pinsel auf die Warze, Hornhaut oder das Hühnerauge auf und achten Sie darauf, dass nichts auf die umgebende gesunde Haut gelangt. 4. Lassen Sie die Lösung vollständig trocknen: Bei lokalisierten Formen an den Füßen oder wenn die Warze, Hornhaut oder das Hühnerauge großflächig betroffen ist, sollte die Stelle mit einem Pflaster abgedeckt werden, um die Aufnahme der Wirkstoffe zu unterstützen. Es wird empfohlen, die Behandlung so lange fortzusetzen, bis eines der folgenden Ereignisse eintritt: – Hühneraugen und Schwielen wurden 2 Wochen lang behandelt – Warzen wurden 12 Wochen lang behandelt – oder bis die Warze, Schwiele oder Hornhaut vollständig entfernt ist und die normale Dellenbildung auf der Haut zurückgekehrt ist. Bei Warzen sollte innerhalb von 1–2 Wochen eine klinisch sichtbare Besserung eintreten, die maximale Wirkung wird jedoch nach 4–8 Wochen erwartet. Raten Sie dem Patienten, seinen Arzt oder Apotheker aufzusuchen, wenn die Warze nach 12 Behandlungswochen weiterhin besteht. Wenn die Warzen eine große Körperfläche (mehr als 5 cm²) bedecken, sollte eine alternative Behandlung in Betracht gezogen werden (siehe Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung). Raten Sie dem Patienten, bei Auftreten von Hautreizungen einen Arzt oder Apotheker aufzusuchen. Aufgrund der Entflammbarkeit des Arzneimittels sollten Patienten während der Anwendung und unmittelbar nach der Anwendung das Rauchen oder den Aufenthalt in der Nähe von offenem Feuer vermeiden. Kinder und Jugendliche: Nicht an Kinder unter zwei Jahren verabreichen. Bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren sollte das Produkt nur im wirklichen Bedarfsfall und unter direkter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden. Die Anwendung bei Kindern muss unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen. Ältere Menschen: Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich, da keine signifikante systemische Exposition zu erwarten ist. Leberfunktionsstörung: Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich, da keine signifikante systemische Exposition zu erwarten ist. Nierenfunktionsstörung: Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich, da keine signifikante systemische Exposition zu erwarten ist. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.

ERHALTUNG

Aufbewahrung Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Wie ist Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml aufzubewahren?

Aufgrund seiner hohen Entflammbarkeit wird empfohlen, das Produkt bei Temperaturen von nicht mehr als 25 °C und fern von Flammen und Wärmequellen zu lagern. Verschließen Sie die Flasche nach Gebrauch fest. Eine deutliche Erhöhung der Produktdichte deutet darauf hin, dass die Flasche nicht richtig verschlossen ist und das darin enthaltene Lösungsmittel teilweise verdunstet ist.

WARNHINWEISE

Warnhinweise Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Über Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml ist es wichtig zu wissen, dass:

Die Anwendung topischer Produkte, insbesondere über einen längeren Zeitraum, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen. In diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und eine entsprechende Therapie einzuleiten. Tragen Sie DUOFILM nur auf die Warzen auf, ohne dass etwas auf die umgebende gesunde Haut gelangt. Das Arzneimittel kann Augenreizungen verursachen. Kontakt mit Augen und anderen Schleimhäuten vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt des Produktes mit Schleimhäuten oder Augen sofort mit viel Wasser ausspülen, den entstehenden Kollodiumfilm entfernen und mindestens eine Viertelstunde lang mit Wasser weiterspülen. Vermeiden Sie die Anwendung auf gesunder Haut (siehe Nebenwirkungen). Das Arzneimittel kann Hautreizungen verursachen. Wenn unerwartete Hautreizungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Wenn die Warzen eine große Körperfläche (mehr als 5 cm²) bedecken, sollten Sie aufgrund der potenziellen Toxizität von Salicylaten eine alternative Behandlung in Betracht ziehen. Die Anwendung des Arzneimittels wird bei Diabetikern oder Patienten mit Kreislaufproblemen oder peripherer Neuropathie nicht empfohlen, es sei denn, die Einnahme erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. Die orale Einnahme von Salicylaten während oder unmittelbar nach einer Viruserkrankung wurde mit dem Reye-Syndrom in Verbindung gebracht und daher besteht auch bei topischen Salicylaten ein theoretisches Risiko. Daher sollte das Produkt bei Kindern oder Jugendlichen während oder unmittelbar nach Windpocken, Grippe oder anderen Virusinfektionen nicht angewendet werden. Es wurde berichtet, dass Salicylate in die Muttermilch übergehen (siehe Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit). Patienten sollten darauf hingewiesen werden, die Dämpfe nicht einzuatmen. Die versehentliche Einnahme von Keratolytika, die Salicylsäure und Milchsäure in hohen Konzentrationen enthalten, kann schwerwiegende, manchmal tödliche Folgen haben. Das Produkt sollte nicht zur Vorbeugung der Warzenbildung verwendet werden. Nicht verschlucken. Außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren. Dieses Arzneimittel enthält 2228 mg Alkohol (Ethanol) pro Volumeneinheit, entsprechend 158 mg/g. Kann auf geschädigter Haut ein brennendes Gefühl verursachen.

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml verändern?

Eine topische Lösung mit Salicylsäure und Milchsäure kann die Aufnahme anderer topischer Medikamente erhöhen. Daher sollte die gleichzeitige Anwendung von Salicylsäure- und Milchsäurelösungen sowie anderen topischen Medikamenten auf der behandelten Stelle vermieden werden. Da die systemische Absorption topischer Salicylsäure- und Milchsäurelösungen gering ist, sind keine Wechselwirkungen mit systemisch angewendeten Arzneimitteln zu erwarten.

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml?

Die folgende Konvention wird verwendet, um die Häufigkeit einer Nebenwirkung zu klassifizieren und basiert auf den CIOMS-Richtlinien: • sehr häufig (> 1/10), • häufig (> 1/100 bis < 1/10), • gelegentlich (> 1/1.000 bis < 1/100), • selten (> 1/10.000 bis < 1/1.000) und • sehr selten (< 1/10.000), • nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Daten aus klinischen Studien:

Erkrankungen des Immunsystems
Gemeinsam Ausschlag
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Sehr häufig Reaktion an der Anwendungsstelle, Juckreiz, Brennen, Erythem, Abschuppung, Trockenheit
Gemeinsam: Hauthypertrophie

Post-Marketing-Daten

Erkrankungen des Immunsystems
Selten Überempfindlichkeitsreaktion an der Anwendungsstelle einschließlich Entzündung
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Selten Schmerzen und Reizungen an der Anwendungsstelle, Hautverfärbung/Hautverfärbung an der Anwendungsstelle. Der Kontakt mit gesunder Haut kann zu Hautabschälung und Blasenbildung führen (siehe Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung). Allergische Dermatitis

Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.

ÜBERDOSIS

Überdosierung von Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml – Welche Risiken birgt Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml im Falle einer Überdosierung?

Anzeichen und Symptome: Bei versehentlicher oraler Einnahme können Symptome einer Salicylat-Toxizität auftreten. Das Risiko für die Entwicklung von Symptomen einer Salicylatvergiftung oder eines Salicylismus steigt bei übermäßiger oder längerer Anwendung von Salicylsäure- und Milchsäurelösungen. Daher ist es sehr wichtig, die empfohlene Behandlungsdauer und -häufigkeit einzuhalten. Behandlung Eine Überdosis sollte wie klinisch angezeigt oder, sofern verfügbar, wie von der Giftnotrufzentrale empfohlen behandelt werden. Es gibt keine spezielle Behandlung für die versehentliche orale Einnahme von Milchsäure- und Salicylsäurelösungen. Im Falle einer versehentlichen Einnahme sollte der Patient gemäß den örtlichen Richtlinien unter entsprechender Beobachtung behandelt werden.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml Ihren Arzt um Rat.

Schwangerschaft Die Sicherheit der Verwendung von Salicylsäure- und Milchsäurelösung während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Studien an Tieren, denen orale Salicylsäure verabreicht wurde, haben bei hohen Dosen eine Embryotoxizität gezeigt (siehe Präklinische Sicherheitsdaten). Die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Stillzeit: Salicylate werden in die Muttermilch ausgeschieden. Die Anwendung des Arzneimittels während der Stillzeit wird nicht empfohlen. Bei Anwendung oder Verabreichung während der Stillzeit ist der Kontakt mit dem Brustbereich zu vermeiden, um eine versehentliche Einnahme durch das Kind zu verhindern.

FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN

Einnahme von Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Duofilm 16,7 % + 15 % Kollodium 15 ml die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?

Aufgrund des Sicherheitsprofils des Produkts sind keine Auswirkungen zu erwarten.

NaN von -Infinity

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch den Rat eines Arztes ersetzen sollen, da nur ein Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem gesamten Staatsgebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.