RECKITT BENCKISER H.(IT.) SpA
Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml
Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
024352142
MINSAN
MINSAN
024352142
Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml ist ein Antazidum in Form einer Suspension zum Einnehmen , angezeigt zur Behandlung von gastroösophagealem Reflux, Sodbrennen und Sodbrennen . Dank der Kombination aus Natriumalgin und Natriumbicarbonat bildet es eine Schutzbarriere auf der Magenschleimhaut, verhindert den Aufstieg von sauren Säften in die Speiseröhre und lindert schnell die Symptome.
Die Formulierung in Einzeldosisbeuteln mit Minzgeschmack bietet eine praktische und schnelle Lösung zur Einnahme, ohne dass Wasser benötigt wird. Gaviscon ist ideal für alle, die gelegentlich unter Magenbeschwerden leiden. Es verschafft schnelle und langanhaltende Linderung und schützt den Magen, ohne die Verdauung zu beeinträchtigen. Die Packung mit 24 Beuteln à 10 ml eignet sich perfekt für die bequeme Anwendung zu Hause und unterwegs.
WIRKSTOFFE
In Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml?
Gaviscon 500 mg + 267 mg Kautabletten mit Minzgeschmack . Eine Tablette enthält: Wirkstoffe : Natriumalginat 500 mg; Natriumbicarbonat 267 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Aspartam 7,5 mg, Natrium 126,5 mg , Gaviscon 250 mg + 133,5 mg Kautabletten mit Minzgeschmack. Eine Tablette enthält: Wirkstoffe : Natriumalginat 250 mg; Natriumbicarbonat 133,5 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Aspartam 3,75 mg, Natrium 63,25 mg , Gaviscon 250 mg + 133,5 mg Kautabletten mit Erdbeergeschmack . Eine Tablette enthält: Wirkstoffe : Natriumalginat 250 mg, Natriumbicarbonat 133,5 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Aspartam 8,80 mg, Natrium 63,25 mg , Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen . 10 ml enthalten: Wirkstoffe : Natriumalginat 500 mg; Natriumbicarbonat 267 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Methyl-4-hydroxybenzoat 40 mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6 mg, Benzylalkohol 1,1 mg, Natrium 142,6 mg . Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack . 10 ml enthalten: Wirkstoffe : Natriumalginat 500 mg; Natriumbicarbonat 267 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Methyl-4-hydroxybenzoat 40 mg, Propyl-4-hydroxybenzoat 6 mg, Natrium 142,6 mg. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Was enthält Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml?
Kautabletten mit Minzgeschmack : Mannitol (E421), Calciumcarbonat, Magnesiumstearat, Copovidon, Aspartam (E951), Acesulfam-Kalium, Macrogol 20.000, Minzgeschmack. Kautabletten mit Erdbeergeschmack : Xylitol, Mannitol (E421), Calciumcarbonat, Macrogol 20.000, Erdbeergeschmack, Aspartam (E951), Magnesiumstearat, rotes Eisenoxid. Suspension zum Einnehmen : Calciumcarbonat, Carbomere, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriumsaccharin, Fenchelaroma, Natriumhydroxid, Erythrosin, gereinigtes Wasser. Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack: Calciumcarbonat, Carbomere, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriumsaccharin, Minzgeschmack, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Warum wird Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml angewendet? Wofür ist es?
Symptomatische Behandlung von gelegentlichem Sodbrennen
KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Wann darf Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml nicht angewendet werden?
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile, wie Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) (Parabene).
DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Wie nehmen Sie Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml ein?
Kautabletten (Erdbeergeschmack und Minzgeschmack). Dosierung. Erwachsene und Jugendliche (12-18 Jahre) : 1-2 Tabletten mit 500 mg + 267 mg nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen; 2–4 Tabletten à 250 mg + 133,5 mg nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Art der Anwendung: Zur oralen Einnahme. Die Tabletten müssen gut gekaut werden (sie können zerteilt und in kleinen Portionen gekaut werden). Anschließend können Sie etwas Wasser trinken. Suspension zum Einnehmen . Dosierung. Erwachsene und Jugendliche (12-18 Jahre) : 10-20 ml (zweite-vierte Kerbe des Messbechers oder 2-4 Messlöffel oder 1-2 Einzeldosisbeutel) nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Art der Anwendung: Zur oralen Einnahme. Schütteln Sie die Suspension vor Gebrauch. Nehmen Sie das Arzneimittel oral ohne Wasser ein. Spezielle Bevölkerungsgruppen. Ältere Menschen: Für diese Altersgruppe ist keine Dosisanpassung erforderlich. Patienten mit Niereninsuffizienz : Die verminderte Fähigkeit, die durch Antazida zugeführte exogene Kochsalzlösung über den Urin auszuscheiden, kann möglicherweise zu schweren Elektrolytstörungen führen (siehe Abschnitt 4.4).
ERHALTUNG
Aufbewahrung Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Wie bewahren Sie Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml auf?
Suspension zum Einnehmen und Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack: Nicht über 30 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack in Beuteln: Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Kautabletten mit Minzgeschmack: Nicht über 30 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Kautabletten mit Erdbeergeschmack: Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.
WARNHINWEISE
Warnhinweise zu Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Über Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml ist es wichtig zu wissen, dass:
Bei Jugendlichen (12–18 Jahre) nur anwenden, wenn dies unbedingt erforderlich ist und unter strenger ärztlicher Aufsicht. Nierenfunktionsstörung: Im Falle einer Nierenfunktionsstörung sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden, da die durch Antazida zugeführte exogene Kochsalzlösung möglicherweise schwerwiegende Elektrolytstörungen verursachen kann. Dieses Arzneimittel enthält: Natrium : • 126,5 mg (5,5 mmol) Natrium pro 500 mg + 267 mg Kautablette, entsprechend etwa 6 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g für einen Erwachsenen. • 63,25 mg (2,75 mmol) Natrium pro 250 mg + 133,5 mg Kautablette, entsprechend etwa 3 % der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis von 2 g Natrium für einen Erwachsenen. • 142,6 mg (6,2 mmol) Natrium pro 10 ml Dosis der Suspension zum Einnehmen und der Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack, entsprechend etwa 7 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme eines Erwachsenen von 2 g. 391 mg Natrium (17 mmol) entsprechen etwa 20 % der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung für einen Erwachsenen von 2 g; Daher gilt dieses Arzneimittel als natriumreich. Dies sollte in Fällen berücksichtigt werden, in denen eine besonders salzarme Ernährung empfohlen wird, beispielsweise bei einigen Fällen von Herzinsuffizienz und Nierenfunktionsstörungen. Calcium : Jede 500 mg + 267 mg Kautablette enthält 160 mg (1,6 mmol) Calciumcarbonat. Jede 250 mg + 133,5 mg Kautablette enthält 80 mg (0,8 mmol) Calciumcarbonat. Jede 10-ml-Dosis der Suspension zum Einnehmen und der Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack enthält 160 mg (1,6 mmol) Calciumcarbonat. Jede empfohlene Höchstdosis (2 Tabletten mit 500 mg + 267 mg, 4 Tabletten mit 250 mg + 133,5 mg, 20 ml Suspension zum Einnehmen und Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack) enthält 320 mg Calciumcarbonat. Bei der Behandlung von Patienten mit Hyperkalzämie, Nephrokalzinose und wiederkehrenden kalziumhaltigen Nierensteinen ist Vorsicht geboten. Aspartam: Jede 500 mg + 267 mg Kautablette enthält 7,5 mg Aspartam. Jede Kautablette mit Minzgeschmack (250 mg + 133,5 mg) enthält 3,75 mg Aspartam. Jede Kautablette mit Erdbeergeschmack (250 mg + 133,5 mg) enthält 8,8 mg Aspartam. Aspartam ist eine Phenylalaninquelle und kann für Patienten mit Phenylketonurie schädlich sein. Parahydroxybenzoate: Die Suspension zum Einnehmen und die Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack enthalten Methylparahydroxybenzoat (40 mg/10 ml Suspension) und Propylparahydroxybenzoat (6 mg/10 ml Suspension), die allergische Reaktionen (auch verzögert) hervorrufen können. Benzylalkohol : GAVISCON 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen enthält Fenchelaroma, das wiederum Benzylalkohol enthält. Jede 10-ml-Dosis der Suspension zum Einnehmen enthält 1,1 mg Benzylalkohol. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Große Mengen sollten mit Vorsicht und nur bei Bedarf angewendet werden, insbesondere bei schwangeren oder stillenden Patientinnen sowie Patientinnen mit Leber- oder Niereninsuffizienz, da das Risiko einer Akkumulation und Toxizität (metabolische Azidose) besteht. Dauer der Behandlung: Wenn nach sieben Tagen keine Besserung der Symptome eintritt, sollte das klinische Bild neu beurteilt werden.
INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml verändern?
Es wird empfohlen, zwischen der Einnahme von Gaviscon und anderen Arzneimitteln, insbesondere Tetracyclinen, Fluorchinolonen, Eisensalzen, Schilddrüsenhormonen, Chloroquin, Bisphosphonaten und Estramustin, einen Abstand von mindestens zwei Stunden einzuhalten (siehe auch Abschnitt 4.4).
NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel kann Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml?
Nachfolgend sind die Nebenwirkungen von Gaviscon aufgeführt, geordnet nach der MedDRA-Systemorganklasse. Sie sind nach Häufigkeit unterteilt (sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 bis ≤ 1/10), gelegentlich (≥ 1/1.000 bis ≤ 1/100), selten (≥ 1/10.000 bis 1/1.000), sehr selten (≤ 1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)).
Klassifizierung nach Systemen und Organen | Frequenz | Nebenwirkungen |
Erkrankungen des Immunsystems | Sehr selten | anaphylaktische oder anaphylaktoide Reaktionen. Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Urtikaria). |
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums | Sehr selten | Atemwegssymptome wie Bronchospasmus |
Magen-Darm-Erkrankungen | Sehr selten | Blähungen, Übelkeit |
Systemische Störungen und Erkrankungen im Zusammenhang mit der Verabreichungsstelle | Sehr selten | Ödem |
Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
ÜBERDOSIS
Überdosierung von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml?
Die Erfahrungen mit Überdosierungen sind sehr begrenzt. Die einzige mögliche Folge einer Überdosierung ist eine Blähungen im Bauchraum. In diesem Fall ist eine symptomatische Behandlung mit allgemeinen unterstützenden Maßnahmen erforderlich.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen mit Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml, Ihren Arzt um Rat.
Schwangerschaft: Klinische Studien an mehr als 500 schwangeren Frauen sowie zahlreiche Daten aus der Post-Marketing-Erfahrung weisen darauf hin, dass die Wirkstoffe keine Missbildungen oder fetale/neonatale Toxizität verursachen. Gaviscon kann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn dies klinisch erforderlich ist. Stillen: Bei Neugeborenen/Säuglingen, die von behandelten Müttern gestillt wurden, konnte keine Wirkung der Wirkstoffe nachgewiesen werden. Gaviscon kann während der Stillzeit angewendet werden. Fruchtbarkeit: Präklinische Studien haben gezeigt, dass Alginat keine negativen Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Fortpflanzung hat. Klinische Daten deuten nicht darauf hin, dass Gaviscon Auswirkungen auf die menschliche Fruchtbarkeit hat.
FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Einnahme von Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml, vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Hat Gaviscon 500 mg/10 ml + 267 mg/10 ml Suspension zum Einnehmen, Minzgeschmack, 24 Beutel à 10 ml, Auswirkungen auf das Autofahren oder das Bedienen von Maschinen?
Gaviscon hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.