OPELLA HEALTHCARE ITALY Srl
Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten
Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
020702054
MINSAN
MINSAN
020702054
Maalox 400 mg + 400 mg ist ein Antazidum in Kautabletten , das mit Magnesiumhydroxid und Aluminiumhydroxid formuliert ist. Dank seiner Doppelwirkung neutralisiert es schnell überschüssige Magensäure und sorgt so für schnelle Linderung von Sodbrennen, Übersäuerung und gastroösophagealem Reflux . Es ist angezeigt, um gelegentlichen Magenbeschwerden entgegenzuwirken, die durch Stress, falsche Ernährung oder den Verzehr reizender Lebensmittel verursacht werden. Kautabletten sind praktisch und schmecken angenehm, ideal für sofortige Linderung, überall und jederzeit.
WIRKSTOFFE
In Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten?
100 ml Suspension enthalten : - Wirkstoffe: Magnesiumhydroxid 3,65 g, Aluminiumhydroxid 3,25 g. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Sorbitol. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1. Eine Tablette enthält : - Wirkstoffe: Magnesiumhydroxid 400 mg, Aluminiumoxidhydrat 400 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Saccharosepulver mit Stärke, Saccharose, Sorbitol, Benzylalkohol (im sonstigen Bestandteil Pulver mit Minzgeschmack enthalten) (siehe Abschnitte 4.4 und 4.6). Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten – Was ist in Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten enthalten?
MAALOX 3,65 % + 3,25 % Suspension zum Einnehmen Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Citronensäure-Monohydrat, nicht kristallisierendes flüssiges Sorbit, Mannit, Minzessenz, Natriumsaccharin, gereinigtes Wasser. MAALOX 400 mg + 400 mg Kautabletten Saccharosepulver mit Stärke, Sorbit, Mannit, Magnesiumstearat, Minzaromapulver (enthält Benzylalkohol), Natriumsaccharin, Saccharose.
ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Maalox 400mg + 400mg 40 Kautabletten - Wozu wird Maalox 400mg + 400mg 40 Kautabletten angewendet? Wofür ist es?
Symptomatische Behandlung von gelegentlichem Sodbrennen und Übersäuerung des Magens.
KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten – Wann darf Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten nicht angewendet werden?
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile. - Patienten mit Porphyrie. – Schwere Formen der Niereninsuffizienz (siehe Abschnitt 4.4). - Im Kindesalter generell kontraindiziert. - Zustand der Kachexie.
DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten – Wie ist Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten einzunehmen?
MAALOX 3,65 % + 3,25 % Suspension zum Einnehmen. Dosierung: Nehmen Sie 2 bis 4 Teelöffel (10–20 ml) 4-mal täglich 20–60 Minuten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen ein. Art der Anwendung: Vor Gebrauch gut schütteln. Es kann auch in Wasser oder Milch eingenommen werden. MAALOX 400 mg + 400 mg Kautabletten Dosierung 1-2 Tabletten 4-mal täglich, gut gekaut oder gelutscht, 20-60 Minuten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Art der Anwendung: Die Tabletten sollten gut gekaut oder gelutscht werden. Die Einnahme kann durch die Einnahme von Wasser oder Milch erfolgen. Kinder und Jugendliche: Die Verabreichung des Arzneimittels an Kinder und Jugendliche wird nicht empfohlen. Überschreiten Sie nicht die angegebene Höchstdosis.
ERHALTUNG
Aufbewahrung Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten – Wie sind Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten aufzubewahren?
MAALOX 3,65 % + 3,25 % Suspension zum Einnehmen : Nicht unter 4 °C lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen. MAALOX 400 mg + 400 mg Kautabletten Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
WARNHINWEISE
Warnhinweise Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten - Über Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten ist es wichtig zu wissen, dass:
Aluminiumhydroxid kann Verstopfung verursachen und eine Überdosis Magnesiumsalze kann zu einer verminderten Darmmotilität führen. Hohe Dosen dieses Arzneimittels können bei Patienten mit erhöhtem Risiko, wie etwa Patienten mit Nierenfunktionsstörung, bestehender Verstopfung, eingeschränkter Darmmotilität, Kindern (0 bis 24 Monate) oder älteren Menschen, einen Darmverschluss oder Ileus verursachen oder verschlimmern. Aluminiumhydroxid wird aus dem Magen-Darm-Trakt nicht gut resorbiert und systemische Wirkungen sind daher bei Patienten mit normaler Nierenfunktion selten. Allerdings kann es bei übermäßiger Dosierung oder Langzeitanwendung oder sogar bei normaler Dosierung bei Patienten mit phosphorarmer Ernährung oder bei Kindern (0 bis 24 Monate) zu einer Phosphatausscheidung (aufgrund einer Aluminium-Phosphat-Bindung) kommen, die mit einer verstärkten Knochenresorption und Hyperkalziurie mit dem Risiko einer Osteomalazie einhergeht. Bei langfristiger Anwendung oder bei Patienten mit einem Risiko für Hypophosphatämie ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung neigen die Plasmaspiegel von Aluminium und Magnesium dazu, anzusteigen, was zu Hyperaluminämie bzw. Hypermagnesiämie führt. Bei diesen Patienten kann eine langfristige Exposition gegenüber hohen Dosen von Aluminium- und Magnesiumsalzen zu Enzephalopathie, Demenz, mikrozytärer Anämie oder einer Verschlechterung der durch Dialyse verursachten Osteomalazie führen. Bei leichten und mittelschweren Formen der Niereninsuffizienz wird empfohlen, das Produkt unter direkter Aufsicht eines Arztes einzunehmen. Bei diesen Patienten sollte eine längere Anwendung des Arzneimittels vermieden werden. Aluminiumhydroxid ist bei Porphyrie-Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen, möglicherweise nicht sicher (siehe Abschnitt 4.3). Pädiatrische Population : Bei kleinen Kindern kann die Verwendung von Magnesiumhydroxid zu Hypermagnesiämie führen, insbesondere wenn sie an einer Nierenfunktionsstörung oder Dehydratation leiden. MAALOX 3,65 % + 3,25 % Suspension zum Einnehmen enthält : • Parahydroxybenzoate : können allergische Reaktionen (auch verzögert) hervorrufen. • ca. 98 mg Sorbit in 10 ml (2 Teelöffel). Patienten mit hereditärer Fructoseintoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht erhalten. • weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis, d. h. nahezu „natriumfrei“. MAALOX 400 mg + 400 mg Kautabletten enthalten : • ungefähr 125 mg Sorbit pro Tablette. Patienten mit hereditärer Fructoseintoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht erhalten. • Saccharose . Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. • weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis, d. h. nahezu „natriumfrei“. • 0,000072 mg Benzylalkohol pro Tablette. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. • Große Mengen sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz aufgrund des Risikos einer Akkumulation und Toxizität (metabolische Azidose) mit Vorsicht und nur bei Bedarf angewendet werden.
INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Maalox 400mg + 400mg 40 Kautabletten – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Maalox 400mg + 400mg 40 Kautabletten verändern?
Da Al- und Mg-Salze die gastrointestinale Absorption von Tetracyclinen verringern, wird empfohlen, die Einnahme von Maalox während einer oralen Tetracyclin-Therapie zu vermeiden. Die Einnahme aluminiumhaltiger Antazida kann die Aufnahme von Arzneimitteln wie H2- Antagonisten, Atenolol, Cefdinir, Cefpodoxim, Chloroquin, Tetracyclinen, Diflunisal, Digoxin, Bisphosphonaten, Ethambutol, Fluorchinolonen, Natriumfluorid, Glukokortikoiden, Indomethacin, Isoniazid, Ketoconazol, Levothyroxin, Lincosamiden, Metoprolol, Phenothiazin-Neuroleptika, Penicillamin, Propranolol, Rosuvastatin und Eisensalzen verringern. • Polystyrolsulfonat (Kayexalate) Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel zusammen mit Polystyrolsulfonat (Kayexalate) eingenommen wird, da das potenzielle Risiko einer verringerten Kaliumbindungseffizienz des Harzes, einer metabolischen Alkalose bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung (berichtet bei Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid) und eines Darmverschlusses (berichtet bei Aluminiumhydroxid) besteht. • Aluminiumhydroxid und Citrate können Hyperaluminämie verursachen, insbesondere bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung. Warten Sie mindestens zwei Stunden (4 Stunden bei Fluorchinolonen), bevor Sie MAALOX einnehmen, um Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu vermeiden. Die gleichzeitige Anwendung von Chinidin kann zu erhöhten Chinidinspiegeln im Serum und zu einer Chinidin-Überdosierung führen. Die gleichzeitige Anwendung von Aluminiumhydroxid und Citraten kann zu erhöhten Aluminiumspiegeln führen, insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Eine Alkalisierung des Urins nach der Verabreichung von Magnesiumhydroxid kann die Ausscheidung einiger Arzneimittel verändern. Daher wurde eine erhöhte Ausscheidung von Salicylaten beobachtet.
NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel können Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen haben Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten?
Die Häufigkeit der unten aufgeführten Nebenwirkungen wird anhand der folgenden Konventionen definiert: häufig (≥ 1/100, < 1/10); gelegentlich (≥1/1.000, <1/100); selten (≥1/10.000, <1/1.000); sehr selten (<1/10.000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Störungen des Immunsystems. Häufigkeit nicht bekannt : Angioödem, anaphylaktische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Urtikaria, Pruritus. Magen-Darm-Erkrankungen. Gelegentlich : Durchfall oder Verstopfung (siehe Abschnitt 4.4); Häufigkeit nicht bekannt : Bauchschmerzen. Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen. Sehr selten : Hypermagnesiämie, einschließlich Beobachtungen nach längerer Verabreichung an Patienten mit Nierenfunktionsstörung; Häufigkeit nicht bekannt: Hyperaluminämie, Hypophosphatämie bei längerer Anwendung oder bei hohen Dosen oder sogar bei normalen Dosen des Arzneimittels bei Patienten mit phosphorarmer Ernährung oder bei Kindern (0 bis 24 Monate), was zu verstärkter Knochenresorption, Hyperkalziurie und Osteomalazie führen kann (siehe Abschnitt 4.4). Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter http://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
ÜBERDOSIS
Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten – Überdosierung – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung mit Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten?
Die Erfahrungen mit absichtlicher Überdosierung sind sehr begrenzt. Bei Patienten mit chronischer schwerer Nierenfunktionsstörung kann es leichter zu einer Überdosierung mit Aluminiumsalzen mit folgenden Symptomen kommen: Enzephalopathie, Krämpfe und Demenz, Hypermagnesiämie. Zu den am häufigsten berichteten Symptomen einer akuten Überdosierung mit Aluminiumhydroxid und in Kombination mit Magnesiumsalzen zählen Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen. Hohe Dosen dieses Arzneimittels können bei Risikopatienten einen Darmverschluss oder Ileus verursachen oder verschlimmern (siehe Abschnitt 4.4). Wie in allen Fällen einer Überdosierung sollte die Behandlung symptomatisch erfolgen und allgemeine unterstützende Maßnahmen umfassen. Aluminium und Magnesium werden über den Urin ausgeschieden; Die Behandlung einer Magnesiumüberdosis umfasst Rehydratation und forcierte Diurese. Bei Nierenversagen ist eine Hämodialyse oder Peritonealdialyse notwendig.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten Ihren Arzt um Rat.
Schwangerschaft Das Arzneimittel sollte nur bei Bedarf und unter direkter Aufsicht eines Arztes angewendet werden, nachdem der erwartete Nutzen für die Mutter im Verhältnis zum möglichen Risiko für den Fötus oder das Kind bewertet wurde. Stillzeit Aufgrund der eingeschränkten mütterlichen Absorption bei Einnahme gemäß dem angegebenen Dosierungsschema (siehe Abschnitt 4.2) gelten Aluminiumhydroxid und seine Kombinationen mit Magnesiumsalzen als mit dem Stillen vereinbar. Aufgrund des Risikos einer Akkumulation und Toxizität (metabolische Azidose) sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit große Mengen Benzylalkohol mit Vorsicht und nur bei Bedarf angewendet werden (siehe Abschnitt 4.4).
FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Einnahme von Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Maalox 400 mg + 400 mg 40 Kautabletten die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?
MAALOX beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.