Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ALFASIGMA SpA

Neo Borocillina Husten 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten

Neo Borocillina Husten 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten

Normaler Preis €11,30
Normaler Preis €11,30 Verkaufspreis €11,30
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

027081049

027081049

Vollständige Details anzeigen

Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten ist ein Produkt zur Behandlung von Husten und als Antiseptikum für den Mund-Rachen-Raum . Jede Lutschtablette enthält Dextromethorphanhydrobromid und 2,4-Dichlorbenzylalkohol , Wirkstoffe, die für ihre hustenstillende und antiseptische Wirkung bekannt sind. Dieses Arzneimittel ist zur Linderung der Symptome von trockenem und reizendem Husten angezeigt und bietet wirksame und gezielte Linderung. Die Tablettenformulierung ermöglicht eine praktische und bequeme Verabreichung, ideal für diejenigen, die eine schnelle und diskrete Behandlung benötigen. Durch die präzise Dosierung ist Neo Borocillina Tosse so konzipiert, dass es eine wirksame Wirkung gegen Hustenbeschwerden gewährleistet und zum Wohlbefinden der Mundhöhle beiträgt. "

WIRKSTOFFE

In Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten?

Jede Tablette enthält: - DEXTROMETHORPHANHYDROBROMHYDRAT 10 mg (adsorbiert an Magnesiumtrisilikat) - 2,4-DICHLORBENZYLALKOHOL 1,2 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung : Aspartam (E 951), komprimierbarer Zucker. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Zusammensetzung von Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten – Was ist in Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten enthalten?

Freshflavor-Aroma, Ammoniumglycyrrhizinat, Magnesiumstearat, Aspartam (E 951), Copovidon, komprimierbarer Zucker.

ANWEISUNGEN

Anwendungsgebiete Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten - Wofür wird Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten angewendet? Wofür ist es?

Hustenstillendes und antiseptisches Mittel für den Mund-Rachenraum.

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Gegenanzeigen Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten – Wann sollten Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten nicht angewendet werden?

Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Asthma bronchiale, COPD, Lungenentzündung, Atembeschwerden, Atemdepression, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes, grüner Star, Prostatahypertrophie, Stenose des Gastrointestinal- und Urogenitaltrakts, Epilepsie, schwere Lebererkrankung. Nicht an Kinder unter 12 Jahren verabreichen. Nicht gleichzeitig oder innerhalb von zwei Wochen nach einer Behandlung mit MAO-Hemmern und Antidepressiva anwenden. Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimenon, Stillzeit (siehe Abschnitt 4.6).

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten – Wie nehmen Sie Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten ein?

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: Alle 2–3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen, bis zu maximal 8 Lutschtabletten pro Tag. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.

ERHALTUNG

Aufbewahrung Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten – Wie bewahren Sie Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten auf?

Unter 30 °C lagern.

WARNHINWEISE

Warnhinweise Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten - Über Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten ist es wichtig zu wissen, dass:

Bei Reizhusten mit starker Schleimproduktion (z. B. bei Patienten mit Erkrankungen wie Bronchiektasien und Mukoviszidose) oder bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, die mit einer deutlichen Verminderung des Hustenreflexes einhergehen (wie Schlaganfall, Parkinson und Demenz), sollte die Behandlung mit Neo Borocillina Tosse Pastillen als Hustenstiller mit besonderer Vorsicht und nur auf ärztlichen Rat nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen (siehe Abschnitt 4.5). Es liegen nur begrenzte Informationen zur Anwendung von Dextromethorphan bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion vor. Daher sollten Neo Borocillina Tosse-Pastillen bei solchen Patienten, insbesondere bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung, mit Vorsicht angewendet werden. Dextromethorphan wird durch hepatisches Cytochrom P450 2D6 metabolisiert. Die Aktivität dieses Enzyms ist genetisch bedingt. Ungefähr 10 % der Bevölkerung metabolisieren CYP2D6 langsam. Bei Patienten mit langsamer Metabolisierung und bei gleichzeitiger Anwendung von CYP2D6-Hemmern kann es zu einer verstärkten und/oder verlängerten Wirkung von Dextromethorphan kommen. Daher ist bei Patienten mit langsamer CYP2D6-Metabolisierung oder bei Patienten, die CYP2D6-Hemmer anwenden, Vorsicht geboten (siehe auch Abschnitt 4.5). Aufgrund der möglichen Histaminfreisetzung sollte bei Mastozytose auf die Anwendung von Neo Borocillina Tosse Pastillen verzichtet werden. Ein chronischer Husten kann ein frühes Symptom von Asthma sein und daher sind Neo Borocillina Tosse Pastilles nicht zur Unterdrückung von chronischem Husten, insbesondere bei Kindern, geeignet. Neo Borocillina Tosse-Pastillen sollten bei Patienten, die serotonerge Arzneimittel (außer MAO-Hemmer) wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) (z. B. Fluoxetin, Paroxetin) oder trizyklische Antidepressiva einnehmen, mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.5). Die Anwendung topischer Produkte, insbesondere über einen längeren Zeitraum, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen. In diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und Ihren Arzt zu konsultieren, um eine geeignete Therapie festzulegen. Wenn nach 5–7 Behandlungstagen keine erkennbaren Ergebnisse zu sehen sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wichtige Informationen zu einigen der sonstigen Bestandteile: Enthält 1,386 g Sucrose (Zucker) pro Lutschtablette. Zu berücksichtigen bei Menschen mit Diabetes mellitus. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Sucrase-Isomaltase-Mangel sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Das Produkt enthält Aspartam, eine Phenylalaninquelle (siehe Abschnitt 4.3). Es wird nicht empfohlen, während der Therapie Alkohol zu trinken. Dextromethorphan kann leicht gewohnheitsbildend sein. Bei längerer Anwendung (z. B. Überschreitung der empfohlenen Behandlungsdauer) kann es bei Patienten zu einer Toleranz gegenüber dem Arzneimittel sowie zu einer psychischen und physischen Abhängigkeit kommen. Es wurden Fälle von Missbrauch von Dextromethorphan gemeldet. Besondere Vorsicht ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie bei Patienten mit Drogen- oder Psychopharmakamissbrauch in der Vorgeschichte geboten. Patienten mit einer Neigung zu Missbrauch oder Abhängigkeit sollten Neo Borocillina Tosse nur kurzzeitig und unter strenger ärztlicher Aufsicht einnehmen.

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten verändern?

Dextromethorphan hat schwache serotonerge Eigenschaften. Dextromethorphan kann daher zu einem erhöhten Risiko einer Serotonintoxizität (Serotoninsyndrom) führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen serotonergen Wirkstoffen wie MAO-Hemmern, SSRIs oder trizyklischen Antidepressiva. Insbesondere kann eine Vorbehandlung oder gleichzeitige Behandlung mit Arzneimitteln, die den Serotoninstoffwechsel beeinträchtigen, wie z. B. Antidepressiva vom Typ der MAO-Hemmer, zur Entwicklung eines Serotoninsyndroms mit folgenden charakteristischen Symptomen führen: neuromuskuläre Hyperaktivität (z. B. Tremor, klonischer Spasmus, Myoklonus, erhöhte Reflexreaktionen und Pyramidenbahnsteifigkeit), autonome Hyperaktivität (z. B. Schwitzen, Fieber, Tachykardie, Tachypnoe, Mydriasis) und veränderter Geisteszustand (z. B. Unruhe, Erregung, Verwirrtheit) (siehe Abschnitte 4.3 (MAO-Hemmer) und 4.4). Die gleichzeitige Gabe von Arzneimitteln mit hemmender Wirkung auf das zentrale Nervensystem, wie Hypnotika, Sedativa oder Anxiolytika, oder die Einnahme von Alkohol können zu additiven Effekten führen. Wenn Dextromethorphan in Kombination mit Mukolytika bei Patienten mit vorbestehenden Erkrankungen der Atemwege, wie z. B. Mukoviszidose und Bronchiektasien, angewendet wird, die unter einer Hypersekretion von Schleim leiden, kann die Verringerung des Hustenreflexes zu einer (starken) Ansammlung von Schleim führen. CYP2D6-Hemmer Dextromethorphan wird durch CYP2D6 metabolisiert und weist einen ausgeprägten First-Pass-Metabolismus auf. Die gleichzeitige Anwendung starker Inhibitoren des CYP2D6-Enzyms kann die Dextromethorphan-Konzentration im Körper auf ein Vielfaches des Normalwerts erhöhen. Dadurch erhöht sich für den Patienten das Risiko toxischer Wirkungen von Dextromethorphan (Unruhe, Verwirrtheit, Zittern, Schlaflosigkeit, Durchfall und Atemdepression) und der Entwicklung eines Serotoninsyndroms. Starke CYP2D6-Hemmer sind Fluoxetin, Paroxetin, Chinidin, Terbinafin, Cimetidin, Ritonavir und Berberin. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Chinidin erhöhen sich die Plasmakonzentrationen von Dextromethorphan um das bis zu 20-fache, was zu verstärkten Nebenwirkungen des Wirkstoffs auf das zentrale Nervensystem führt. Auch Amiodaron, Flecainid und Propafenon, Sertralin, Bupropion, Methadon, Cinacalcet, Haloperidol, Perphenazin und Thioridazin haben ähnliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel von Dextromethorphan. Wenn die gleichzeitige Anwendung von CYP2D6-Inhibitoren und Dextromethorphan erforderlich ist, sollte der Patient überwacht werden und die Dextromethorphan-Dosis muss möglicherweise reduziert werden.

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Pastillen Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Pastillen?

Zur Bestimmung der Häufigkeit der aufgeführten Wirkungen liegen nicht genügend Daten vor . Erkrankungen des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich anaphylaktischer Reaktion, Angioödem, Urtikaria, Pruritus, Hautausschlag und Erythem) Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Verminderter Appetit Psychiatrische Erkrankungen Halluzinationen Missbrauch und Abhängigkeit von Dextromethorphan Erkrankungen des Nervensystems Somnolenz Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths Schwindel Erkrankungen der Atemwege , des Brustraums und Mediastinums Atemdepression Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Übelkeit, Erbrechen, gastrointestinale Erkrankungen Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Müdigkeit Meldung vermuteter Nebenwirkungen . Es ist wichtig, vermutete Nebenwirkungen zu melden, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter folgender Adresse zu melden: http://www.agenziafarmaco.gov.it/content/come-segnalare-una-sospetta-reazione-avversa

ÜBERDOSIS

Überdosierung Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung mit Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten?

Symptome : Bei einer Überdosierung können folgende bekannte Nebenwirkungen häufiger oder verstärkt auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen und Störungen des zentralen Nervensystems wie Ataxie, Schwindel, Erregung, erhöhter Muskeltonus, Verwirrungszustände, Schläfrigkeit, Hypotonie und Tachykardie. In extremen Fällen kann es zu Harnverhalt und Atemdepression kommen. Behandlung Gegebenenfalls ist auf intensivmedizinische Maßnahmen (insbesondere Intubation, Beatmung) zurückzugreifen. Zum Schutz vor Wärmeverlust und zum Austausch von Flüssigkeiten können Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sein. Die intravenöse Verabreichung von Naloxon kann die Wirkungen von Dextromethorphan auf das zentrale Nervensystem abschwächen. Führen Sie bei Bedarf eine Magenspülung bei stabilem Kreislauf durch. Keine zentral wirkenden Brechmittel verabreichen.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Tabletten Ihren Arzt um Rat.

Neo Borocillina Tosse Pastillen sollten während der ersten drei Monate der Schwangerschaft nicht angewendet werden; In den folgenden Monaten sollte das Medikament nur im wirklichen Bedarfsfall und unter direkter Aufsicht eines Arztes verabreicht werden. Da die Ausscheidung des Arzneimittels in die Muttermilch nicht bekannt ist und eine atemdepressive Wirkung auf das Neugeborene nicht ausgeschlossen werden kann, sind Neo Borocillina Tosse Pastillen während der Stillzeit kontraindiziert.

FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN

Einnahme von Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Neo Borocillina Tosse 10 mg + 1,2 mg 20 Lutschtabletten die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?

Da das Produkt Schläfrigkeit und/oder Schwindelgefühle verursachen kann (insbesondere in Verbindung mit der Einnahme von Alkohol oder anderen Arzneimitteln, die die Reaktionszeit verkürzen können), muss dies von Personen berücksichtigt werden, die Kraftfahrzeuge führen oder Tätigkeiten ausführen, die ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfordern.

NaN von -Infinity

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch den Rat eines Arztes ersetzen sollen, da nur ein Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem gesamten Staatsgebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.