Zu Produktinformationen springen
1 von 1

JOHNSON & JOHNSON SpA

Reactifargan 2% Creme 20g

Reactifargan 2% Creme 20g

Normaler Preis €14,04
Normaler Preis €14,04 Verkaufspreis €14,04
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

002516060

002516060

Vollständige Details anzeigen
Reactifargan 2 % Creme 20 g ist eine topische Behandlung zur symptomatischen Linderung lokaler Hautreizungen wie Insektenstichen , Rötungen , Brennen , Juckreiz und Sonnenbrand . Der Wirkstoff Promethazin ist in einer Konzentration von 2 % vorhanden und bietet eine effektive Wirkung gegen Hautprobleme. Die Creme ist mit Hilfsstoffen angereichert, die für ihre beruhigenden und schützenden Eigenschaften bekannt sind, darunter Methylparahydroxybenzoat , Propylparahydroxybenzoat , D-Limonen , Geraniol , Linalool und Butylhydroxytoluol . Diese Komponenten wirken synergetisch, um eine angenehme Anwendung und schnelle Absorption zu gewährleisten und so Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu schützen. Reactifargan 2 % Creme ist ideal für alle, die ein wirksames und gezieltes Mittel gegen alltägliche Hautirritationen suchen.

WIRKSTOFFE

In Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml?

10 ml enthalten: • Wirkstoffe - Rhabarberglucosidextrakt 500 mg (0,5 g) (entsprechend 0,43 – 0,53 % m/v Anthrachinonderivaten) - Salicylsäure 100 mg (0,1 g) Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: - Ethanol 59,5 % v/v Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1

SONSTIGE BESTANDTEILE

Zusammensetzung von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Was enthält Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml?

Ethanol, gereinigtes Wasser

ANWEISUNGEN

Anwendungsgebiete Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Warum wird Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml angewendet? Wofür ist es?

Gingivitis, Stomatitis, Oropharyngitis, Adjuvans bei der Behandlung von Alveolarpyorrhoe.

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Kontraindikationen Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Wann sollte Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml nicht verwendet werden?

Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Es sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden. Es besteht ein hypothetisches Risiko, bei der topischen Anwendung von Salicylsäure das Reye-Syndrom auszulösen. Bei Kindern wurde nach oraler Gabe höherer Dosen Salicylsäure oder Acetylsalicylsäure ein Reye-Syndrom beobachtet. Im Zusammenhang mit der Anwendung von Pyralvex wurden keine bestätigten Fälle des Reye-Syndroms gemeldet. Aufgrund des Ethanolgehalts ist das Arzneimittel nicht für Patienten mit Alkoholismus geeignet.

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Wie nehmen Sie Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml ein?

Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis . Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren : Bis zu 3-4 Mal täglich lokal durch Bürsten auf die betroffene Stelle auftragen (nachdem Sie eine eventuell vorhandene Zahnprothese entfernt haben). Unmittelbar nach der Anwendung den Mund nicht ausspülen und nicht essen oder trinken. Wenn sich die Symptome nicht bessern, sollte der Patient einen Arzt kontaktieren. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 14 Tage. Kinder unter 12 Jahren : kontraindiziert bei Kindern unter 12 Jahren (siehe Abschnitt 4.3).

ERHALTUNG

Aufbewahrung Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Wie bewahren Sie Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml auf?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

WARNHINWEISE

Warnhinweise Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Über Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml ist es wichtig zu wissen, dass:

Überschreiten Sie nicht die empfohlene Anwendungshäufigkeit. Bei Überschreiten der empfohlenen Anwendungshäufigkeit kann es zu einer Salicylat-Toxizität kommen. Verfärbungen von Zähnen, Zahnprothesen und Zahnersatz (siehe Abschnitt 4.8). Topische Produkte können, insbesondere bei wiederholter und längerer Anwendung, Überempfindlichkeitserscheinungen hervorrufen. Brechen Sie in diesem Fall die Behandlung ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine geeignete Therapie festzulegen. Wenn nach einer kurzen Behandlungsdauer keine erkennbaren Ergebnisse zu sehen sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Informationen zu den sonstigen Bestandteilen Dieses Arzneimittel enthält 476 mg Ethanol (Alkohol) pro ml, entsprechend 59,5 % v/v. Kann auf geschädigter Haut ein brennendes Gefühl verursachen. PYRALVEX ist entzündbar.

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml verändern?

Salicylate weisen eine hohe Plasmaproteinbindung auf und können andere Arzneimittel von ihren Bindungsstellen verdrängen. Es können klinisch bedeutsame Wechselwirkungen mit Heparin und oralen Antikoagulanzien auftreten, diese beruhen jedoch hauptsächlich auf einer Wirkung auf die Thrombozytenfunktion und nicht auf pharmakokinetische Parameter.

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml?

In der Systemorganklasse werden die Nebenwirkungen nach ihrer Häufigkeit (Anzahl der Patienten, bei denen die Reaktion voraussichtlich auftritt) aufgelistet, wobei folgende Konvention verwendet wird: Sehr häufig (≥ 1/10); Häufig (≥1/100, <1/10); Gelegentlich (≥1/1.000, <1/100); Selten (≥1/10.000, <1/1.000); Sehr selten (<1/10.000); Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Störungen des Immunsystems. Nicht bekannt: Allergische Reaktionen. Magen-Darm-Erkrankungen. Häufig: Vorübergehende Verfärbung der Zähne oder der Mundschleimhaut. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes. Nicht bekannt: Hautausschlag und Urtikaria. Systemische Störungen und Erkrankungen im Zusammenhang mit der Verabreichungsstelle. Sehr häufig: Vorübergehendes lokales Brennen an der Anwendungsstelle. Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.

ÜBERDOSIS

Überdosierung von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml?

Bei Überschreitung der Anwendungshäufigkeit kann es zu einer Salicylattoxizität kommen. Eine Überdosierung bei lokaler Anwendung ist unwahrscheinlich, das Ausmaß der systemischen Absorption von Salicylsäure und Anthrachinonderivaten ist jedoch unbekannt. Eine systemische Überdosierung nach Einnahme kann zu Bauchkrämpfen, Durchfall und möglicherweise Salicylismus (mit Hyperventilation, Tinnitus, Taubheit, Gefäßerweiterung, Schwitzen) führen.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml Ihren Arzt um Rat.

Tierstudien reichen nicht aus, um Auswirkungen auf die Schwangerschaft und/oder die embryonale/fötale Entwicklung nachzuweisen. Die potenziellen Risiken für den Menschen sind unbekannt. Bei der Verschreibung des Arzneimittels an schwangere Frauen ist Vorsicht geboten. Die Hemmung der Prostaglandinsynthese kann sich negativ auf die Schwangerschaft und/oder die embryonale/fetale Entwicklung auswirken. Daher sollte PIRALVEX im ersten und zweiten Trimenon der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden. Wenn PYRALVEX von einer Frau angewendet wird, die schwanger werden möchte, oder während des ersten oder zweiten Schwangerschaftstrimesters, sollte die Dosis niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Die Anwendung von PYRALVEX sollte im dritten Schwangerschaftstrimester vermieden werden. Während der letzten drei Monate der Schwangerschaft kann der Wirkmechanismus dieser Arzneimittel zu einer Unterdrückung der Wehen, einer Verlängerung der Schwangerschaft und einer Verlängerung der Wehen führen. Darüber hinaus kann es zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen (mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonaler Hypertonie) und Nierenschädigung (mit Oligurese und Oligoamniose) beim Neugeborenen, erhöhter Blutungsneigung bei Mutter und Neugeborenem sowie dem Risiko einer Ödembildung bei der Mutter kommen. Aus Rhabarber gewonnene Anthrachinonglycoside können in die Muttermilch übergehen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob bei therapeutischen Dosen von PYRALVEX diese oder Salicylsäure in die Muttermilch übergehen. Es muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob das Stillen fortgesetzt oder die Therapie mit PYRALVEX fortgeführt werden soll. Dabei ist sowohl der Nutzen des Stillens für das Kind als auch der Nutzen der Therapie mit PYRALVEX für die Frau zu berücksichtigen.

FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN

Einnahme von Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Pyralvex 50 mg/ml + 10 mg/ml Zahnfleischlösung 10 ml die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?

PYRALVEX beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.
NaN von -Infinity

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch den Rat eines Arztes ersetzen sollen, da nur ein Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem gesamten Staatsgebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.