HALEON ITALY Srl
Rinazina Antiallergikum 1mg/ml Nasenspray 10ml
Rinazina Antiallergikum 1mg/ml Nasenspray 10ml

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
041174020
MINSAN
MINSAN
041174020
Rinazina Antiallergikum 1 mg/ml Nasenspray 10 ml ist eine wirksame Behandlung zur symptomatischen Linderung von allergischer Rhinitis . Dieses Nasenspray enthält Azelastinhydrochlorid , einen starken Wirkstoff, und bietet eine schnelle, gezielte Wirkung zur Linderung von Allergiesymptomen. Seine Formel ist auf eine einfache und präzise Anwendung ausgelegt, dank der praktischen 10-ml-Flasche, die bis zu 72 Sprühstöße ermöglicht. Rinazina antiallergica ist ideal für alle, die ein wirksames Mittel gegen Nasenallergien suchen, und ein wertvoller Verbündeter zur Verbesserung der Lebensqualität während der Allergiesaison.
WIRKSTOFFE
Wirkstoffe in Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml - Was ist der Wirkstoff von Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml?
1 Flasche enthält: Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid 1 mg/ml. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Benzalkoniumchlorid. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml – Was ist in Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml enthalten?
Hypromellose, Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid-Lösung , wasserfreie Citronensäure, Dinatriumphosphat-Dodecahydrat, Natriumchlorid, gereinigtes Wasser.
ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml - Wofür wird Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml angewendet? Wofür ist es?
Kurzfristige symptomatische Behandlung von allergischer Rhinitis.
KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml – Wann darf Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml nicht angewendet werden?
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Kinder unter sechs Jahren. Schwangere und stillende Frauen (siehe Abschnitt 4.6)
DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml - Wie ist Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml einzunehmen?
Ein Sprühstoß (0,14 mg) in jedes Nasenloch 1- bis 2-mal täglich, entsprechend 0,28 – 0,56 mg Azelastinhydrochlorid pro Tag. Die 5-ml-Flasche ermöglicht eine Gesamtabgabe von 36 Sprühstößen. Die 10-ml-Flasche ermöglicht eine Gesamtabgabe von 72 Sprühstößen. Während der Anwendung sollte der Kopf aufrecht gehalten werden.
ERHALTUNG
Aufbewahrung Rinazina Antiallergikum 1mg/ml Nasenspray 10ml – Wie wird Rinazina Antiallergikum 1mg/ml Nasenspray 10ml aufbewahrt?
Nicht über 25°C lagern. Aufrecht lagern. Nicht auf den Kopf stellen.
WARNHINWEISE
Warnhinweise Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml - Über Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml ist es wichtig zu wissen, dass:
Verwenden Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate nach dem ersten Öffnen der Durchstechflasche. Dieses Arzneimittel enthält 0,0175 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoß, entsprechend 0,125 mg/ml. Längerer Gebrauch des als Konservierungsmittel in RINAZINA ANTIALLERGICA enthaltenen Benzalkoniumchlorids (BAC) kann zu Ödemen der Nasenschleimhaut führen. Wenn eine solche Reaktion (anhaltende verstopfte Nase) vermutet wird, sollte nach Möglichkeit ein Nasenmedikament ohne BAC verwendet werden. Wenn solche nasalen Arzneimittel ohne BAC nicht verfügbar sind, sollte eine andere Darreichungsform in Betracht gezogen werden. Kann Bronchospasmen verursachen.
INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Rinazina antiallergica 1mg/ml Nasenspray 10ml verändern?
Wechselwirkungen mit anderen, häufig gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln wurden nicht beobachtet.
NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel kann Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml?
Beschrieben wurde ein für die Droge typisches Bittergeschmacksempfinden, das vor allem durch eine falsche, nach hinten geneigte Kopfhaltung bei der Einnahme entstehen kann. In seltenen Fällen wurde eine Reizung der Nasenschleimhaut mit möglicherweise leichten Blutungen beobachtet. Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
ÜBERDOSIS
Überdosierung von Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml?
Bisher wurden keine Fälle einer Intoxikation durch Überdosierung gemeldet. Basierend auf experimentellen Studien können toxische Dosen zu Symptomen führen, die das zentrale Nervensystem betreffen (Unwohlsein, Erregung, Krämpfe, Sedierung). In diesen Fällen muss eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden. Es ist kein spezifisches Gegenmittel für Azelastin bekannt.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml Ihren Arzt um Rat.
RINAZINA ANTIALLERGICA darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.3).
FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Einnahme von Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Rinazina antiallergica 1 mg/ml Nasenspray 10 ml die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?
Bei der Anwendung von RINAZINA ANTIALLERGICA sind keine besonderen negativen Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit zu erwarten.