GLAXOSMITHKLINE C.HEALTH.SpA
Rinazina abschwellendes Nasenspray 15 ml 0,1 %
Rinazina abschwellendes Nasenspray 15 ml 0,1 %

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
15ml
EAN
EAN
000590051
MINSAN
MINSAN
000590051
Rinazine Nasenspray ist ein abschwellendes Mittel für die Nase auf Basis von Naphazolin. Rinazin-Nasenspray ist nützlich bei akuter katarrhalischer Rhinitis und Pharyngitis, allergischer Rhinitis und akuter Sinusitis .
Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml wirkt den Symptomen saisonaler Allergien entgegen.
WIRKSTOFFE
In Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % enthaltene Wirkstoffe - Was ist der Wirkstoff in Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 %?
1 ml Lösung enthält den Wirkstoff: Naphazolinnitrat 1 mg. Hilfsstoffe mit bekannter Wirkung: Benzalkoniumchlorid. Die vollständige Liste der sonstigen Bestandteile finden Sie in Abschnitt 6.1.
Hilfsstoffe
Zusammensetzung von Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % - Was enthält Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 %?
Rinazin 1 mg/ml Nasentropfen, Lösung: Natriumchlorid, Dinatriumedetat, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, konzentrierte Phosphorsäure, Benzalkoniumchlorid, gereinigtes Wasser. Rinazin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung: Natriumchlorid, Dinatriumedetat, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, konzentrierte Phosphorsäure, Benzalkoniumchlorid, Balsamico-Aroma, gereinigtes Wasser.
INDIKATIONEN
Therapeutische Indikationen Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % - Warum wird Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % verwendet? Wozu dient es?
Abschwellendes Mittel für die Nase bei akuter katarrhalischer Rhinitis und Pharyngitis, allergischer Rhinitis, akuter Sinusitis.
KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Kontraindikationen Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % – Wann sollte Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % nicht verwendet werden?
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile; schwere Herzkrankheit und arterielle Hypertonie; Glaukom; Hyperthyreose; Das Arzneimittel ist bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert. Während und in den zwei Wochen nach der Therapie mit Antidepressiva nicht verabreichen.
DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % - Wie wird Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % eingenommen?
Nasentropfen; Erwachsene: 2-3 Tropfen in jedes Nasenloch, 2-3 mal täglich. Nasenspray; Erwachsene: 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch, 2-3 mal täglich. Kinder und Jugendliche: Das Arzneimittel ist bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3). Befolgen Sie sorgfältig die empfohlenen Dosierungen. Eine höhere Dosierung des Produkts kann, selbst wenn es äußerlich und über einen kurzen Zeitraum eingenommen wird, schwerwiegende systemische Wirkungen hervorrufen. Wenn innerhalb weniger Tage kein vollständiges therapeutisches Ansprechen eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. In jedem Fall darf die Behandlung nicht länger als eine Woche fortgesetzt werden.
ERHALTUNG
Lagerung Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % - Wie wird Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % aufbewahrt?
Rinazin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Rinazin 1 mg/ml Nasentropfen, Lösung: Unter 25 °C lagern. In aufrechter Position lagern.
WARNHINWEISE
Warnhinweise Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % – Bei Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % ist es wichtig zu wissen, dass:
Bei älteren Menschen und bei Patienten mit Prostatahypertrophie aufgrund des Risikos einer Harnverhaltung mit Vorsicht anwenden. Bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei Bluthochdruckpatienten, muss die Anwendung von Nasenschleimmitteln in jedem Fall von Zeit zu Zeit der ärztlichen Beurteilung unterliegen. Die längere Anwendung von Vasokonstriktoren kann die normale Funktion der Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut verändern und auch eine Abhängigkeit von der Droge hervorrufen. Wiederholte Anwendungen über einen längeren Zeitraum können schädlich sein. Rinazin-Nasentropfen und Nasenspray enthalten 0,1 mg/ml Benzalkoniumchlorid. Benzalkoniumchlorid (BAC), das als Konservierungsmittel in Rinazin-Nasentropfen und Nasenspray enthalten ist, kann insbesondere bei längerer Anwendung zu Reizungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut führen. Bei Verdacht auf eine solche Reaktion (anhaltende verstopfte Nase) sollte nach Möglichkeit ein Arzneimittel zur nasalen Anwendung ohne BAC eingesetzt werden. Sollten solche Arzneimittel zur nasalen Anwendung ohne BAC nicht verfügbar sein, sollte eine andere Darreichungsform in Betracht gezogen werden. Kann Bronchospasmus verursachen. Die Anwendung topischer Produkte kann, insbesondere bei längerer Dauer, zu Sensibilisierungsphänomenen führen; In diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und gegebenenfalls eine geeignete Therapie einzuleiten. Seltene Fälle einer posterioren reversiblen Enzephalopathie/reversiblen zerebralen Vasokonstriktionssyndroms wurden bei der Einnahme von Sympathomimetika, zu denen auch Naphazolin gehört, berichtet. Zu den berichteten Symptomen gehören plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen. Die meisten Fälle bessern sich oder verschwinden innerhalb weniger Tage nach entsprechender Behandlung. Wenn Anzeichen und/oder Symptome einer posterioren reversiblen Enzephalopathie/ eines reversiblen zerebralen Vasokonstriktionssyndroms auftreten, sollte die Anwendung von Naphazolin sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % – Welche Medikamente oder Lebensmittel können die Wirkung von Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % verändern?
Das Medikament kann mit Antidepressiva interagieren.
NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel kann Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % Nebenwirkungen haben – Welche Nebenwirkungen hat Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 %?
Das Produkt kann lokal zu Rebound-Phänomenen der Sensibilisierung und Verstopfung der Schleimhäute führen. Aufgrund der schnellen Aufnahme von Naphazolin durch entzündete Schleimhäute können systemische Wirkungen wie arterielle Hypertonie, Reflexbradykardie, Kopfschmerzen und Störungen beim Wasserlassen auftreten. Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, vermutete Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN
Wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft vermuten oder planen oder stillen, fragen Sie vor der Einnahme von Rinazine Decongestant Nasenspray 15 ml 0,1 % Ihren Arzt um Rat.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Rinazine nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und nach Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses in Ihrem Fall angewendet werden.