Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ZAMBON ITALIA Srl

Rinofluimucil 1% + 0,5% Nasenspraylösung 10ml

Rinofluimucil 1% + 0,5% Nasenspraylösung 10ml

Normaler Preis €9,20
Normaler Preis €9,20 Verkaufspreis €9,20
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

021993050

021993050

Vollständige Details anzeigen

Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspray ist ein abschwellendes und schleimlösendes Mittel für die Nase zur Behandlung von akuter und chronischer Rhinitis und Sinusitis . Dank der Kombination aus Acetylcystein und Tuaminoheptan hilft es, dicken und hartnäckigen Schleim zu verdünnen, die Nasengänge schnell zu befreien und Verstopfungen zu reduzieren.

Die Formulierung des Nasensprays ermöglicht eine gezielte Anwendung und schnelle Wirkung und sorgt bereits nach wenigen Anwendungen für freiere Atmung . Rinofluimucil ist ideal für Personen, die an Erkältungen, vasomotorischer Rhinitis oder Sinusitis leiden, und stellt eine hervorragende Lösung zur Verringerung von Entzündungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens der Atemwege dar. Das 10-ml -Format ist praktisch und leicht zu transportieren.


WIRKSTOFFE

In Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff von Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml?

100 ml Lösung enthalten: Wirkstoffe N-Acetylcystein: 1.000 g; Tuaminoheptansulfat: 0,500 g. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Benzalkoniumchlorid, Minzaroma mit D-Limonen. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Zusammensetzung von Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml – Was ist in Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml enthalten?

Benzalkoniumchlorid, Dithiothreitol, Natriumedetat, Dinatriumphosphat, Monobasisches Natriumphosphat, Natriumhydroxid, Alkohol, Hypromellose, Sorbit 70 %, natürliches Minzaroma (enthält D-Limonen), gereinigtes Wasser.

ANWEISUNGEN

Anwendungsgebiete Rinofluimucil 1% + 0,5% Nasenspraylösung 10ml - Wofür wird Rinofluimucil 1% + 0,5% Nasenspraylösung 10ml angewendet? Wofür ist es?

- Akute und subakute Rhinitis, insbesondere mit schleimig-eitrigen und langsam abklingenden Exsudaten. - Chronische und schleimig-verkrustete Rhinitis. - Vasomotorische Rhinitis. - Nasennebenhöhlenentzündung.

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Gegenanzeigen Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml – Wann darf Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml nicht angewendet werden?

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. - Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Bluthochdruck. - Vorherige zerebrovaskuläre Erkrankung, einschließlich des Vorhandenseins wichtiger Risikofaktoren (aufgrund alpha-sympathomimetischer Aktivität). - Frühere Anfälle. - Engwinkelglaukom. - Hyperthyreose. - Während und für zwei Wochen nach der Therapie mit Monoaminoxidase-Hemmern (MAOIs). - Kinder unter 12 Jahren. - Phäochromozytom. - Während der Anwendung anderer Sympathomimetika, einschließlich anderer abschwellender Mittel für die Nase. - Hypophysektomie oder chirurgische Eingriffe mit Freilegung der Dura mater.

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml – Wie ist Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml einzunehmen?

RINOFLUIMUCIL wird zur Anwendung in den Nasenhöhlen unter Verwendung des entsprechenden Dosierspenders verwendet (siehe Abschnitt 6.6). ERWACHSENE: 3-4 Mal täglich 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. KINDER über 12 Jahre: 3-4 Mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch. Überschreiten Sie nicht die angegebenen Dosen. Nach dem Öffnen ist die Flasche maximal 20 Tage haltbar.

ERHALTUNG

Aufbewahrung Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml – Wie wird Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml aufbewahrt?

Nichts Besonderes.

WARNHINWEISE

Warnhinweise Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml – Über Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml ist es wichtig zu wissen, dass:

Bei Personen mit okklusiver Gefäßerkrankung, Asthma oder Diabetes sowie bei Personen, die mit Betablockern behandelt werden, ist Vorsicht geboten. Rinofluimucil sollte im Kindesalter mit Vorsicht angewendet werden und ist bei Kindern unter 12 Jahren auf jeden Fall kontraindiziert. Die langfristige Anwendung von Präparaten mit Vasokonstriktoren kann die normale Funktion der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen beeinträchtigen und auch zu einer Abhängigkeit von dem Arzneimittel führen. Eine wiederholte Anwendung über einen längeren Zeitraum kann daher schädlich sein. Aufgrund des Risikos einer Harnretention ist das Produkt bei älteren Menschen und bei Patienten mit Prostatahypertrophie mit Vorsicht anzuwenden. Die Anwendung topischer Produkte, insbesondere über einen längeren Zeitraum, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen: In diesem Fall ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und gegebenenfalls eine geeignete Therapie einzuleiten. Wenn jedoch innerhalb weniger Tage keine vollständige therapeutische Wirkung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. in jedem Fall sollte die Behandlung nicht länger als eine Woche fortgesetzt werden. Die Wirkung des Präparats kann nach Ermessen des Arztes durch eine entsprechende antibakterielle Beschichtung ergänzt werden. Den Patienten sollte geraten werden, die Behandlung abzubrechen, wenn bei ihnen arterielle Hypertonie, Tachykardie, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Übelkeit oder neurologische Anzeichen und Symptome (wie Kopfschmerzen oder eine Verschlechterung bestehender Kopfschmerzen) auftreten. Tuaminoheptansulfat kann bei einem Dopingtest zu einem positiven Ergebnis führen. Das Präparat ist nicht zur ophthalmischen Anwendung bestimmt. Wichtige Informationen zu einigen der sonstigen Bestandteile : Dieses Arzneimittel enthält 0,005 mg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoß. Bei längerer Anwendung kann es zu Ödemen der Nasenschleimhaut kommen. Das in diesem Arzneimittel enthaltene Minzaroma enthält D-Limonen, das allergische Reaktionen hervorrufen kann. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei Patienten, die empfindlich auf das Allergen reagieren, kann es auch bei nicht empfindlichen Patienten zu einer Empfindlichkeit kommen.

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Rinofluimucil 1% + 0,5% Nasenspraylösung 10ml – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Rinofluimucil 1% + 0,5% Nasenspraylösung 10ml verändern?

Trotz der schlechten systemischen Resorption von intranasal verabreichtem Tuaminoheptan sollten die folgenden potenziellen Wechselwirkungen berücksichtigt werden: – Monoaminooxidase-Hemmer (MAOI), einschließlich reversibler Monoaminooxidase-Hemmer (RIMA): erhöhtes Risiko einer hypertensiven Krise; - Antihypertensiva (einschließlich adrenerger Neuronenblocker und Betablocker): können blutdrucksenkende Wirkungen blockieren; – Herzglykoside: können das Risiko von Herzrhythmusstörungen erhöhen; – Mutterkornalkaloide: können das Risiko von Ergotismus erhöhen; - Medikamente gegen Parkinson: können das Risiko einer kardiovaskulären Toxizität erhöhen; - Oxytocin: kann das Risiko von Bluthochdruck erhöhen.

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml?

Zusammenfassung des Sicherheitsprofils: Längerer Gebrauch kann die normalen Funktionen der Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut verändern und eine verstopfte Nase verursachen und eine Arzneimittelabhängigkeit auslösen. Übersichtstabelle der Nebenwirkungen: Bei häufiger Gabe des Präparates in höheren Dosen können sympathomimetische Nebenwirkungen (wie erhöhte Erregbarkeit, Herzklopfen, Zittern etc.) auftreten. Manchmal kann es zu Trockenheit in Nase und Rachen und Akneausschlägen kommen. Diese Effekte verschwinden vollständig, wenn die Behandlung abgebrochen wird. Die folgenden Nebenwirkungen können mit der Anwendung von Rinofluimucil verbunden sein:

Organsystemklassifizierung Nebenwirkungen Häufigkeit nicht bekannt°
Erkrankungen des Immunsystems Überempfindlichkeit
Psychiatrische Störungen Angst*, Halluzination*, Delirium*
Erkrankungen des Nervensystems Kopfschmerzen*, Unruhe*, Agitiertheit*, Schlaflosigkeit*, Zittern*
Herzkrankheit Herzklopfen*, Tachykardie*, Arrhythmie*
Gefäßpathologien Hypertonie
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums trockene Nase und Hals*, Nasenbeschwerden*, verstopfte Nase*
Magen-Darm-Erkrankungen Brechreiz
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Nesselsucht, Hautausschlag
Nieren- und Harnwegserkrankungen Harnverhalt
Systemische Störungen und Erkrankungen im Zusammenhang mit der Verabreichungsstelle Reizbarkeit,* Drogenabhängigkeit*

° nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht geschätzt werden) * Insbesondere bei längerer und/oder übermäßiger Anwendung . Kinder und Jugendliche: Das Produkt ist bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3). Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.

ÜBERDOSIS

Überdosierung Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung mit Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml?

Im Falle einer Überdosierung bei Erwachsenen können arterielle Hypertonie, Lichtscheu, starke Kopfschmerzen und Engegefühl in der Brust auftreten. Kinder und Jugendliche: Im Falle einer Überdosierung kann es bei Kindern zu Hypothermie mit ausgeprägter Sedierung kommen. Behandlung Diese Ereignisse erfordern die Ergreifung entsprechender Notfallmaßnahmen.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml Ihren Arzt um Rat.

Schwangerschaft : Daten zu einer begrenzten Anzahl schwangerer Frauen, die N-Acetylcystein ausgesetzt waren, weisen nicht auf negative Auswirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Fötus/Neugeborenen hin. Derzeit liegen keine weiteren relevanten epidemiologischen Daten vor. Tierstudien mit N-Acetylcystein haben keine direkten oder indirekten schädlichen Auswirkungen hinsichtlich der Reproduktionstoxizität gezeigt. Es liegen keine Daten zu exponierten Schwangeren oder Tierstudien mit Tuaminoheptan oder N-Acetylcystein + Tuaminoheptan vor. Das Produkt wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Stillzeit : Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von N-Acetylcystein und Tuaminoheptan in die Muttermilch vor. Eine Gefährdung des Säuglings kann nicht ausgeschlossen werden. Das Produkt sollte nicht von stillenden Müttern verwendet werden. Fertilität: Es liegen keine Tierstudien zur Fertilität mit N-Acetylcystein + Tuoaminoheptan vor. Darüber hinaus liegen keine Daten beim Menschen vor.

FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN

Einnahme von Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Rinofluimucil 1 % + 0,5 % Nasenspraylösung 10 ml die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?

Es gibt keine Annahmen oder Beweise dafür, dass das Medikament die Aufmerksamkeitsspanne und Reaktionszeiten verändern kann. Patienten sollten jedoch darüber informiert werden, dass über Wirkungen wie Halluzinationen berichtet wurde.

NaN von -Infinity

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch den Rat eines Arztes ersetzen sollen, da nur ein Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem gesamten Staatsgebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.