Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ANGELINI (A.C.R.A.F.) SpA

Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten

Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten

Normaler Preis €9,40
Normaler Preis €9,40 Verkaufspreis €9,40
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Logo Farmaci da banco
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

034329058

034329058

Vollständige Details anzeigen
Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und Fieber . Jede Tablette enthält 500 mg Paracetamol , einen Wirkstoff, der für seine schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung bekannt ist. Schmelztabletten sind leicht einzunehmen, da sie sich schnell im Mund auflösen, ohne dass Wasser benötigt wird. Sie sind eine praktische Alternative für diejenigen, die Schwierigkeiten beim Schlucken herkömmlicher Tabletten haben. Dieses Format eignet sich besonders gut zur schnellen Linderung der Symptome und macht Tachipirina Flashtab zu einer wirksamen Wahl zur Behandlung von Schmerzen und Fieber.

WIRKSTOFFE

In Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff von Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten?

Jede Schmelztablette enthält 500 mg Paracetamol (als überzogene Paracetamolkristalle). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Tablette enthält außerdem 40 mg Aspartam (E951). Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

SONSTIGE BESTANDTEILE

Zusammensetzung von Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten – Was enthalten Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten?

Beschichtete Paracetamolkristalle: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer, 30 % Polyacrylatdispersion, Silica, kolloidal hydrophob. Tablette : Mannitol (Granulat, Pulver), Crospovidon, Aspartam (E951), Schwarze-Johannisbeere-Aroma, Magnesiumstearat.

ANWEISUNGEN

Anwendungsgebiete Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten - Wofür wird Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten angewendet? Wofür ist es?

Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und/oder Fieber.

KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN

Gegenanzeigen Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten – Wann dürfen Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten nicht angewendet werden?

- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 aufgeführten sonstigen Bestandteile. - Phenylketonurie (aufgrund des Vorhandenseins von Aspartam). - Schwere Leberzellinsuffizienz.

DOSIERUNG

Menge und Art der Einnahme von Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten – Wie nehmen Sie Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten ein?

Dosierung: Dieses Arzneimittel ist NUR FÜR ERWACHSENE. Die maximal empfohlene Dosierung beträgt 3000 mg Paracetamol pro Tag, entsprechend 6 Tabletten pro Tag. Die übliche Dosierung beträgt 1 Tablette mit 500 mg und ist bei Bedarf nach mindestens vier Stunden zu wiederholen. Bei starken Schmerzen oder hohem Fieber 2 Tabletten à 500 mg, gegebenenfalls nach mindestens vier Stunden wiederholen. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Tabletten zu je 500 mg innerhalb von 24 Stunden ein. Empfohlene Maximaldosis : Die Gesamtdosis Paracetamol sollte bei Erwachsenen 3 g pro Tag nicht überschreiten (siehe Abschnitt 4.9 „Überdosierung“). Häufigkeit der Verabreichung – Bei Erwachsenen sollte die Verabreichung in Abständen von mindestens 4 Stunden erfolgen. Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz muss der Abstand zwischen 2 Gaben mindestens 8 Stunden betragen. Art der Verabreichung . Oral. Die Tablette sollte gelutscht und nicht gekaut werden. Es kann in einem halben Glas Wasser aufgelöst werden.

ERHALTUNG

Aufbewahrung Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten – Wie wird Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten aufbewahrt?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

WARNHINWEISE

Warnhinweise zu Tachipirina Flashtab 500 mg, 16 Schmelztabletten – Über Tachipirina Flashtab 500 mg, 16 Schmelztabletten ist es wichtig zu wissen, dass:

Warnhinweise: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Eine längere Anwendung des Produkts ohne ärztliche Aufsicht kann schädlich sein. Dieses Produkt sollte nur verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bei höheren Dosen als empfohlen besteht das Risiko sehr schwerer Leberschäden. Die Behandlung mit einem Gegenmittel sollte so schnell wie möglich erfolgen. Siehe Abschnitt 4.9. Um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden, sollte den Patienten geraten werden, die gleichzeitige Einnahme anderer paracetamolhaltiger Arzneimittel zu vermeiden. Dieses Arzneimittel enthält Aspartam, eine Phenylalaninquelle, entsprechend 0,2 mg pro Tablette und ist daher bei Patienten mit Phenylketonurie kontraindiziert (siehe Abschnitt 4.3). Es liegen keine nichtklinischen oder klinischen Studien zur Verwendung von Aspartam bei Kindern unter 12 Wochen vor. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Paracetamol sollte in folgenden Fällen mit Vorsicht angewendet werden: – Erwachsenen mit einem Körpergewicht unter 50 kg – leichter bis mittelschwerer Leberzellinsuffizienz (Hinweis: Paracetamol ist bei schwerer Leberzellinsuffizienz kontraindiziert) – chronischem Alkoholismus – chronischer Unterernährung (geringe Glutathionreserven in der Leber) – Dehydration – schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance ≤ 10 ml/min – siehe Abschnitt 4.2). Bei hohem Fieber, Anzeichen einer Sekundärinfektion oder anhaltenden Symptomen über 3 Tage hinaus sollte eine Neubewertung der Behandlung erfolgen. Bei längerer Behandlung mit Schmerzmitteln, die in höheren Dosen als in der Packungsbeilage angegeben durchgeführt wird, können Kopfschmerzen auftreten, die nicht mit höheren Dosen des Arzneimittels behandelt werden sollten. Generell kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere die Kombination verschiedener schmerzstillender Medikamente, zu dauerhaften Nierenschäden mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Wenn diese Situation eintritt oder Sie den Verdacht haben, dass sie eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und die Behandlung abbrechen. Die Diagnose „Kopfschmerz durch Analgetikaübergebrauch“ sollte bei Patienten in Betracht gezogen werden, die trotz (oder wegen) der regelmäßigen Einnahme von Kopfschmerzmitteln unter häufigen oder täglichen Kopfschmerzen leiden. Vorsicht ist geboten, wenn Paracetamol gleichzeitig mit Flucloxacillin verabreicht wird, da das Risiko einer metabolischen Azidose mit großer Anionenlücke (HAGMA) erhöht ist, insbesondere bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung, Sepsis, Unterernährung und anderen Ursachen eines Glutathionmangels (z. B. chronischem Alkoholismus) sowie bei Patienten, die die maximale Tagesdosis Paracetamol einnehmen. Eine sorgfältige Überwachung, einschließlich der Messung des 5-Oxoprolinspiegels im Urin, wird empfohlen.

INTERAKTIONEN

Wechselwirkungen Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten verändern?

• Probenecid bewirkt eine mindestens zweifache Verringerung der Paracetamol-Clearance, indem es die Konjugation von Paracetamol mit Glucuronsäure hemmt. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Probenecid sollte eine Reduzierung der Paracetamol-Dosis in Betracht gezogen werden. • Salicylamid kann die Eliminationshalbwertszeit von Paracetamol verlängern. • Paracetamol sollte bei gleichzeitiger Einnahme von Enzyminduktoren (wie Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Primidon, Rifampicin, Johanniskraut oder St. Johns Wort) oder potenziell hepatotoxischen Substanzen mit Vorsicht angewendet werden (siehe Abschnitt 4.9). • Metoclopramid und Domperidon: beschleunigen die Aufnahme von Paracetamol. • Cholestyramin: verringert die Aufnahme von Paracetamol. • Die gleichzeitige Anwendung von Paracetamol (4 g täglich für mindestens 4 Tage) mit oralen Antikoagulanzien kann zu leichten Schwankungen der INR-Werte und damit zu einem erhöhten Blutungsrisiko führen. In diesen Fällen sollte während der gleichzeitigen Anwendung und nach deren Absetzen eine häufigere Überwachung der INR-Werte durchgeführt werden. • Vorsicht ist geboten, wenn Paracetamol gleichzeitig mit Flucloxacillin angewendet wird, da die gleichzeitige Einnahme mit einer metabolischen Azidose mit großer Anionenlücke in Zusammenhang gebracht wurde, insbesondere bei Patienten mit Risikofaktoren (siehe Abschnitt 4.4). Wechselwirkungen mit klinischen Tests : Die Verabreichung von Paracetamol kann die Harnsäuredosis im Blut, die mit der Phosphorwolframsäuremethode ermittelt wird, und die Blutzuckerdosis, die mit der Glucoseoxidase-Peroxidasemethode ermittelt wird, verändern.

NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel können Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen haben Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten?

Systemische organische Klassifizierung Selten (≥1/10.000, <1/1.000) Sehr selten (<1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Hepatobiliäre Pathologien - erhöhte Lebertransaminasenwerte
Erkrankungen des Immunsystems - Überempfindlichkeitsreaktion (von einfachem Hautausschlag oder Urtikaria bis hin zu einem anaphylaktischen Schock, der einen Abbruch der Behandlung erfordert)
Pathologien des hämolymphopoetischen Systems - Thrombozytopenie, Leukopenie, Neutropenie (sporadische Berichte)
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Es wurden sehr seltene Fälle schwerer Hautreaktionen gemeldet.
Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter http://www.aifa.gov.it/content/ segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.

ÜBERDOSIS

Überdosierung von Tachipirina Flashtab 500 mg, 16 Schmelztabletten – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung mit Tachipirina Flashtab 500 mg, 16 Schmelztabletten?

Es besteht das Risiko einer Leberschädigung (einschließlich fulminanter Hepatitis, Leberversagen, cholestatischer Hepatitis, hepatischer Zytolyse), insbesondere bei älteren Menschen, bei kleinen Kindern, bei Patienten mit Lebererkrankungen, bei chronischem Alkoholismus, bei Patienten mit chronischer Unterernährung und bei Patienten, die Enzyminduktoren erhalten. In diesen Fällen kann eine Überdosis tödlich sein. Die Symptome treten normalerweise innerhalb der ersten 24 Stunden auf und umfassen: Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen. Eine Überdosis von 7,5 g oder mehr Paracetamol bei einer Einzelgabe bei Erwachsenen oder 140 mg/kg Körpergewicht bei einer Einzelgabe bei Kindern führt zur Nekrose der Leberzellen, wodurch eine vollständige und irreversible Nekrose wahrscheinlich wird, die zu Leberzellinsuffizienz, metabolischer Azidose und Enzephalopathie führt, die zu Koma und Tod führen kann. Gleichzeitig wird ein Anstieg der Lebertransaminasen (AST, ALT), der Laktatdehydrogenase und des Bilirubins beobachtet, zusammen mit einer Verlängerung der Prothrombinzeit, die 12 bis 48 Stunden nach der Verabreichung auftreten kann. Klinische Symptome einer Leberschädigung treten in der Regel nach zwei Tagen auf und erreichen nach 4 – 6 Tagen ein Maximum. Auch ohne schwere Leberschäden kann es zu einem akuten Nierenversagen mit akuter Tubulusnekrose kommen. Zu den weiteren nicht hepatischen Symptomen, die nach einer Paracetamol-Überdosis berichtet wurden, zählen Myokardanomalien und Pankreatitis. Notfallmaßnahmen • sofortige Verlegung ins Krankenhaus, auch wenn keine signifikanten Frühsymptome vorliegen • Blutentnahme zur ersten Messung der Paracetamol-Plasmakonzentration • Magenspülung • intravenöse (oder wenn möglich orale) Gabe des Gegenmittels N-Acetylcystein, möglichst innerhalb von zehn Stunden nach Einnahme. N-Acetylcystein kann jedoch auch nach 10 Stunden und bis zu 48 Stunden einen gewissen Schutz bieten, in diesen Fällen wird jedoch eine längere Behandlung durchgeführt. • Es sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden. • Orales Methionin kann als Alternative zu N-Acetylcystein verwendet werden, sofern es so bald wie möglich nach der Überdosierung und in jedem Fall innerhalb von 10 Stunden nach der Überdosierung verabreicht wird.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten Ihren Arzt um Rat.

Schwangerschaft: Zahlreiche Daten zu schwangeren Frauen weisen weder auf Missbildungen noch auf fetale/neonatale Toxizität hin. Epidemiologische Studien zur neurologischen Entwicklung von Kindern, die im Mutterleib Paracetamol ausgesetzt waren, zeigen keine eindeutigen Ergebnisse. Wenn es klinisch notwendig ist, kann Paracetamol während der Schwangerschaft angewendet werden. Es sollte jedoch in der niedrigsten wirksamen Dosis, für den kürzestmöglichen Zeitraum und so oft wie möglich angewendet werden. Stillzeit : Nach oraler Einnahme wird Paracetamol in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Es wurden keine Nebenwirkungen auf gestillte Kinder berichtet. Während der Stillzeit können therapeutische Dosen dieses Arzneimittels eingenommen werden.

FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN

Einnahme von Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Hat Tachipirina Flashtab 500 mg 16 Schmelztabletten Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?

Nicht relevant.
NaN von -Infinity

Verantwortung für Inhalte
Dieses Blatt enthält Informationen, die weder eine Diagnose noch den Rat eines Arztes ersetzen sollen, da nur ein Arzt ein Rezept ausstellen und therapeutische Anweisungen geben kann. Alle Inhalte sind ausschließlich informativer Natur und dienen ausschließlich dazu, Kunden oder potenzielle Kunden in der Vorkaufsphase auf die über diese Site verkauften Produkte aufmerksam zu machen. Bei Erkrankungen, Beschwerden oder Allergien sollten Sie am besten immer zuerst Ihren Arzt konsultieren.

bitte beachten Sie
Die in den Beschreibungen angegebenen Produktnamen, Inhaltsstoffe und Prozentsätze sind rein indikativ und können von den Herstellerfirmen geändert oder aktualisiert werden. Da eine Echtzeitanpassung an derartige Aktualisierungen nicht möglich ist, können die auf Dottortili.com eingestellten Fotos und technischen Informationen der Produkte von den auf dem Etikett angegebenen oder auf andere Weise von den Herstellerfirmen verbreiteten Angaben abweichen. Das einzige Identifizierungselement ist der Ministercode MINSAN. Die Online-Apotheke Dottortili.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen und lehnt jede Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder mangelnde Aktualisierung derselben ab. Dottortili.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die durch den Zugriff auf die veröffentlichten Informationen entstehen können.

Datenquelle: Farmadati Italia
Website: www.farmadati.it

Die Datenbank von Farmadati Italia wird von fast allen Apotheken, Parapharmazien, Kräuterläden, Reformhäusern, dem großen Einzelhandel, computergestützten Ärzten usw. verwendet. dank der historischen Garantie der Zuverlässigkeit, Seriosität und Professionalität des Unternehmens auf dem gesamten Staatsgebiet.

Das Managementsystem von Farmadati Italia Srl entspricht den Anforderungen der Normen UNI EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagementsysteme und UNI CEI ISO/IEC 27001:2017 für Informationssicherheits-Managementsysteme.