HALEON ITALY Srl
Tamarinde 8% + 0,39% Marmeladenglas 260g
Tamarinde 8% + 0,39% Marmeladenglas 260g
Normaler Preis
€19,75
Normaler Preis
€19,75
Verkaufspreis
€19,75
Stückpreis
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
021528157
MINSAN
MINSAN
021528157
Tamarinde 8 % + 0,39 % Marmelade im 260-g-Glas ist ein Produkt zur Behandlung gelegentlicher Verstopfung . Dieses Abführmittel besteht aus natürlichen Wirkstoffen wie Cassia Angustifolia und Cassia fistula , die für ihre abführende Wirkung bekannt sind. Durch die Marmeladenformel wird die Einnahme angenehmer und die Integration in den Alltag erleichtert. Tamarinde ist ideal für alle, die ein wirksames und kurzfristiges Mittel zur Verbesserung der Darmpassage suchen. Seine Zusammensetzung enthält außerdem Inhaltsstoffe wie Tamarindus indica und Coriandrum sativum , die zu einer sanften und gezielten Wirkung beitragen. Dieses Produkt ist in einem praktischen 260-g-Glas verpackt, was eine optimale Konservierung und längere Verwendung gewährleistet. Tamarinde ist eine geeignete Lösung für alle, die Verstopfung auf natürliche und gezielte Weise behandeln möchten.
Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
WIRKSTOFFE
Wirkstoffe im 260-g-Glas „Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade“ – Was ist der Wirkstoff im 260-g-Glas „Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade“?
100 g Produkt enthalten: Wirkstoffe: Cassia Angustifolia 8 g – Cassia fistula 0,39 g. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung : Saccharose, Natriummethylparahydroxybenzoat, Natriumhydroxid. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie in Abschnitt 6.1.SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade im 260-g-Glas – Was enthält Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade im 260-g-Glas?
Tamarindus indica Weichextrakt, Coriandrum sativum Pulver, Glycyrrhiza glabra Trockenextrakt, Natriummethylparahydroxybenzoat, Mirabellenessenz, Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), Zitronensäure (zur Geschmackseinstellung), Marmelade (Saccharose, Früchte, Weinsäure, Kaliumsorbat, Wasser).ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Tamarine 8 % + 0,39 % Konfitüre 260 g Glas - Warum wird Tamarine 8 % + 0,39 % Konfitüre 260 g Glas verwendet? Wofür ist es?
Kurzzeitbehandlung gelegentlicher VerstopfungKONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Tamarine 8 % + 0,39 % Konfitüre 260 g Glas - Wann darf Tamarine 8 % + 0,39 % Konfitüre 260 g Glas nicht angewendet werden?
Diabetes. Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Abführmittel sind bei Personen mit akuten oder unbekannten Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, Darmverschluss oder -stenose, Rektalblutungen unbekannter Ursache oder schwerer Dehydration kontraindiziert. Kinder unter 10 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit (siehe S. 4.6).DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade, 260 g Glas – Wie ist Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade, 260 g Glas einzunehmen?
Die richtige Dosis ist die Mindestdosis, die ausreicht, um eine leichte Entleerung von weichem Stuhl zu bewirken. Es empfiehlt sich, zunächst die Mindestdosen zu verwenden. Bei Bedarf kann die Dosis dann erhöht werden, die angegebene Dosis darf jedoch nie überschritten werden. Vorzugsweise abends einnehmen. Erwachsene: 1 Teelöffel. Kinder über 10 Jahre : ¼ Teelöffel. Abführmittel sollten möglichst selten und nicht länger als sieben Tage angewendet werden. Eine längerfristige Anwendung bedarf nach ausreichender Abwägung des Einzelfalls einer ärztlichen Verordnung. Mit ausreichend Wasser (einem großen Glas) schlucken. Eine flüssigkeitsreiche Ernährung fördert die Wirkung des Arzneimittels.ERHALTUNG
Aufbewahrung Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade 260 g Glas - Wie lagert man Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade 260 g Glas?
Nicht über 25°C lagern. Behälter dicht verschlossen halten. Aufbewahrungsbedingungen nach dem ersten Öffnen, siehe Abschnitt 6.3.WARNHINWEISE
Warnhinweise Tamarine 8 % + 0,39 % Konfitüre 260 g Glas - Über Tamarine 8 % + 0,39 % Konfitüre 260 g Glas ist es wichtig zu wissen, dass:
Warnhinweise: Der Missbrauch von Abführmitteln (häufiger oder längerer Gebrauch oder übermäßige Dosen) kann zu anhaltendem Durchfall mit daraus resultierendem Verlust von Wasser, Mineralsalzen (insbesondere Kalium) und anderen wichtigen Nährstoffen führen. In den schwersten Fällen kann es zu Dehydration oder Hypokaliämie kommen, was zu kardialen oder neuromuskulären Funktionsstörungen führen kann, insbesondere bei gleichzeitiger Behandlung mit Herzglykosiden, Diuretika oder Kortikosteroiden. Der Missbrauch von Abführmitteln, insbesondere von Kontaktabführmitteln (stimulierenden Abführmitteln), kann zu Abhängigkeit (und daher möglicherweise zu der Notwendigkeit einer schrittweisen Erhöhung der Dosis), chronischer Verstopfung und zum Verlust der normalen Darmfunktionen (Darmatonie) führen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Die Behandlung chronischer oder wiederkehrender Verstopfung erfordert immer die Intervention eines Arztes zur Diagnose, Verschreibung von Medikamenten und Überwachung während der Therapie. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Notwendigkeit eines Abführmittels durch eine plötzliche Änderung der bisherigen Stuhlgewohnheiten (Häufigkeit und Art des Stuhlgangs) entsteht, die länger als zwei Wochen anhält, oder wenn die Anwendung eines Abführmittels keine Wirkung zeigt. Auch für ältere oder kranke Personen ist es ratsam, vor der Anwendung des Arzneimittels ihren Arzt zu konsultieren. Tamarin enthält Saccharose. Patienten mit der seltenen hereditären Fructoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Tamarine enthält Natriummethylparahydroxybenzoat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen (auch verzögert). Tamarine enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis (1 Teelöffel) , d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Tamarine 8% + 0,39% Marmelade 260g Glas - Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Tamarine 8% + 0,39% Marmelade 260g Glas verändern?
Abführmittel können die Verweilzeit im Darm und damit die Aufnahme anderer gleichzeitig oral verabreichter Arzneimittel verkürzen. Vermeiden Sie daher die gleichzeitige Einnahme von Abführmitteln und anderen Medikamenten: Warten Sie nach der Einnahme eines Medikaments mindestens 2 Stunden, bevor Sie das Abführmittel einnehmen. Milch oder Antazida können die Wirkung des Arzneimittels verändern; Warten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie das Abführmittel einnehmen. Die gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel, die eine Hypokaliämie verursachen (z. B. Diuretika, Adrenokortikosteroide und Lakritze), kann das Elektrolytungleichgewicht verstärken. Hypokaliämie (die durch den Missbrauch langfristig eingenommener Abführmittel entsteht) verstärkt die Wirkung von Herzglykosiden und beeinträchtigt die Einnahme von Antiarrhythmika, anderen Arzneimitteln, die eine Rückkehr zum Sinusrhythmus herbeiführen (Chinidin), und Arzneimitteln, die eine Verlängerung des QT-Intervalls bewirken.NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel kann Tamarine 8 % + 0,39 % Marmeladenglas 260 g Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Tamarine 8 % + 0,39 % Marmeladenglas 260 g?
Dieses Arzneimittel kann gelegentlich Folgendes verursachen: isolierte krampfartige Schmerzen oder Bauchkoliken, häufiger bei schwerer Verstopfung. Bei der Anwendung dieses Arzneimittels verfärbt sich der Urin manchmal leicht gelblich-braun oder rot. Diese Färbung ist lediglich auf das Vorhandensein von Sennesblättern im Urin zurückzuführen und hat keine klinische Bedeutung. Nachfolgend sind die Nebenwirkungen nach Systemorganklasse und Häufigkeit aufgeführt. Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100, < 1/10); gelegentlich (≥ 1/1.000, < 1/100); selten (≥ 1/10.000, < 1/1.000); sehr selten (< 1/10.000) oder nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Tabelle 4-1 Nebenwirkungen aus der Erfahrung nach der MarkteinführungHäufigkeit unerwünschter Ereignisse | Unerwünschtes Ereignis |
Erkrankungen des Immunsystems (nicht bekannt) | Überempfindlichkeitsreaktionen |
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen (nicht bekannt) | Hyperaldosteronismus, Hypokalzämie, Hypomagnesiämie, Dehydratation, Hypokaliämie, Hyponatriämie, verminderte Blutelektrolyte |
Gefäßerkrankungen (nicht bekannt) | Hypotonie |
Magen-Darm-Erkrankungen (nicht bekannt) | Megakolon, Durchfall, Übelkeit, Bauchbeschwerden |
Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes (nicht bekannt) | Myopathie |
Nieren- und Harnwegserkrankungen (nicht bekannt) | Nierenprobleme, Chromaturie |
Systemische Störungen und Zustände im Zusammenhang mit der Verabreichungsstelle (nicht bekannt) | Müdigkeit, Arzneimitteltoleranz (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur Anwendung) |
ÜBERDOSIS
Überdosierung Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade 260 g Glas - Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade 260 g Glas?
Übermäßige Dosen können Bauchschmerzen und Durchfall verursachen; Der dadurch entstehende Flüssigkeits- und Elektrolytverlust muss durch Flüssigkeitszufuhr ausgeglichen werden. Behandlung: Das Medikament absetzen. Siehe auch den Abschnitt „Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“ bezüglich des Missbrauchs von Abführmitteln.SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Tamarine 8 % + 0,39 % Marmeladenglas 260 g Ihren Arzt um Rat.
Zur Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft oder Stillzeit liegen keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien vor. Da Anthrachinon-Abführmittel in die Muttermilch übergehen können, sollten stillende Mütter die Einnahme von Tamarine vermeiden.FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Nehmen Sie Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade (260 g Glas) ein, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen. - Beeinträchtigt Tamarine 8 % + 0,39 % Marmelade (260 g Glas) die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen?
Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.