EG SpA
Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat
Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat
Normaler Preis
€19,20
Normaler Preis
€19,20
Verkaufspreis
€19,20
Stückpreis
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
EAN
EAN
017076074
MINSAN
MINSAN
017076074
Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat ist ein Produkt zur Behandlung von Symptomen, die mit Veneninsuffizienz und Kapillarbrüchigkeit verbunden sind. Jeder Beutel enthält 1000 mg Oxerutin , einen Wirkstoff, der für seine positiven Auswirkungen auf den Venenkreislauf bekannt ist. Dieses Granulat ist zum Auflösen in Wasser bestimmt und erleichtert so die Aufnahme und Absorption des Wirkstoffs. Venoruton eignet sich besonders für alle, die eine wirksame Unterstützung bei der Behandlung von Venenerkrankungen suchen und zur Verbesserung des Wohlbefindens der Beine beitragen möchten. Die Formulierung in Beuteln bietet Komfort und Flexibilität bei der Dosierung und passt sich den individuellen Bedürfnissen an.
Venoruton-Gel: Zusammenfassung des Sicherheitsprofils Venoruton-Gel wird gut vertragen. In seltenen Fällen wurden Sensibilisierungen mit Auftreten von Hautreaktionen beobachtet. Diese Symptome verschwinden, wenn die Behandlung abgebrochen wird. Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
WIRKSTOFFE
In Venoruton 1000 mg 30 Beutelgranulat enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff in Venoruton 1000 mg 30 Beutelgranulat?
Venoruton 1000 mg Pulver : Ein Beutel enthält – Wirkstoff: Oxerutin 1000 mg. Venoruton 500 mg Filmtabletten : Eine Tablette enthält: Wirkstoff Oxerutin 500 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Gelborange S, Aluminiumsalz (E 110) (2,68 mg/Tablette). Venoruton 2 % Gel : 100 g Gel enthalten: Wirkstoff Oxerutin 2 g. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Benzalkoniumchlorid 0,05 mg/g. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat – Was ist in Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat enthalten?
Venoruton 1000 mg Pulver : Mannitol; Natriumsaccharin; Zitronensäure-Monohydrat. Venoruton 500 mg Filmtabletten : Polyacrylat-Dispersion 30 Prozent; Talk; Magnesiumstearat; Makrogole; Copovidon; Aluminiumlack Gelborange S (E 110) ; Titandioxid. Venoruton 2 % Gel zur Anwendung auf der Haut: Carbomere; Natriumhydroxid; Dinatriumedetat; Benzalkoniumchlorid ; gereinigtes Wasser.ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Venoruton 1000mg 30 Beutel Granulat - Wofür wird Venoruton 1000mg 30 Beutel Granulat angewendet? Wofür ist es?
VENORUTON ist zur Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit Veneninsuffizienz angezeigt; Zustände der Kapillarbrüchigkeit.KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat – Wann darf Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat nicht angewendet werden?
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat - Wie ist Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat einzunehmen?
Venoruton 1000 mg Pulver : 2 bis 3 Beutel pro Tag, abhängig von der Schwere der Symptome. Der Inhalt jedes Pulverbeutels sollte sorgfältig in etwas Wasser aufgelöst und vor oder während der Mahlzeiten eingenommen werden, auch bei venöser Insuffizienz des Hämorrhoidalplexus. Venoruton 500 mg Filmtabletten : 2 – 3 Tabletten pro Tag. Die Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Wasser vor oder während der Mahlzeiten eingenommen werden, auch bei venöser Insuffizienz des Hämorrhoidalplexus. Venoruton 2 % Gel zur Anwendung auf der Haut : Tragen Sie zweimal täglich (morgens und abends) eine ausreichende Menge Gel sowohl auf die betroffene Stelle als auch auf die umliegenden Bereiche auf. Durch leichtes Einmassieren kann das Arzneimittel vollständig einziehen, d. h. bis sich die Haut beim Kontakt mit Ihren Händen trocken anfühlt. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Nur für kurze Behandlungszeiträume verwenden.ERHALTUNG
Lagerung Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat - Wie ist Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat aufzubewahren?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.WARNHINWEISE
Warnhinweise Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat - Über Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat ist es wichtig zu wissen, dass:
Patienten, die aufgrund einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung an Ödemen der unteren Extremitäten leiden, sollten Venoruton nicht einnehmen, da die Wirkung von Venoruton bei diesen Indikationen nicht nachgewiesen ist. Pädiatrische Population: Die Anwendung von Venoruton bei Kindern wird nicht empfohlen. Venoruton-Gel : Die Anwendung von Produkten zur Anwendung auf der Haut, insbesondere über einen längeren Zeitraum, kann zu Sensibilisierungserscheinungen führen. In diesem Fall sollten Sie die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt kontaktieren, um eine geeignete Therapie festzulegen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile Venoruton 1000 mg Pulver enthält: - Saccharin-Natrium: Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“. Venoruton 500 mg Filmtabletten enthalten den Azofarbstoff: - Gelborange S, Aluminiumsalz (E 110): kann allergische Reaktionen hervorrufen. Venoruton-Gel enthält: - Benzalkoniumchlorid: Dieses Arzneimittel enthält 0,391 mg Benzalkoniumchlorid pro Dosis, entsprechend 0,05 mg/g. Benzalkoniumchlorid kann die Haut reizen. Wenn Sie stillen, tragen Sie dieses Arzneimittel nicht auf Ihre Brüste auf, da Ihr Baby es möglicherweise mit der Milch aufnehmen könnte.INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Venoruton 1000mg 30 Beutel Granulat - Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Venoruton 1000mg 30 Beutel Granulat verändern?
Bisher wurden keine spezifischen Wechselwirkungen von Oxerutin mit anderen Arzneimitteln berichtet. In-vitro-Daten zu einer möglichen Modulation der CYP3A-Aktivität durch Oxerutinkomponenten (Quercetin und Rutin in Spuren vorhanden) sind widersprüchlich. Venoruton-Gel: Es wurden keine Wechselwirkungen mit Arzneimitteln berichtet.NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel kann Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat?
Venoruton-Formulierungen zum Einnehmen: Zusammenfassung des Sicherheitsprofils Venoruton kann in seltenen Fällen gastrointestinale Nebenwirkungen oder Hautreaktionen wie gastrointestinale Störungen, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Dyspepsie, Hautausschlag, Juckreiz oder Urtikaria verursachen. Sehr selten kommt es zum Auftreten von Schwindel, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Müdigkeit oder Überempfindlichkeitsreaktionen wie anaphylaktoiden Reaktionen. Tabelle der Nebenwirkungen. Unerwünschte Wirkungen sind unten nach Systemorganklasse und Häufigkeit aufgeführt. Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 bis < 1/10); gelegentlich (≥ 1/1.000, < 1/100); selten (≥ 1/10.000, < 1.000); sehr selten (< 1/10.000) oder nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen in absteigender Reihenfolge ihrer Schwere angegeben.Klassen Organsysteme / Frequenz | Nebenwirkungen |
Erkrankungen des Immunsystems | |
Sehr selten | Anaphylaktoide Reaktionen |
Sehr selten | Überempfindlichkeitsreaktionen |
Erkrankungen des Nervensystems | |
Sehr selten | Schwindel |
Sehr selten | Kopfschmerzen |
Gefäßpathologien | |
Sehr selten | Hitzewallungen |
Magen-Darm-Erkrankungen | |
Selten | Magen-Darm-Erkrankungen |
Selten | Blähung |
Selten | Durchfall |
Selten | Bauchschmerzen |
Selten | Magenprobleme |
Selten | Dyspepsie |
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes | |
Selten | Ausschlag |
Selten | Juckreiz |
Selten | Urtikaria |
Systemische Störungen und Erkrankungen im Zusammenhang mit der Verabreichungsstelle | |
Sehr selten | Müdigkeit |
ÜBERDOSIS
Überdosierung von Venoruton 1000 mg, 30 Beutelgranulat – Welche Risiken bestehen bei einer Überdosierung von Venoruton 1000 mg, 30 Beutelgranulat?
Es wurde noch nie ein Fall einer Überdosierung gemeldet.SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Venoruton 1000 mg 30 Beutel Granulat Ihren Arzt um Rat.
Schwangerschaft Die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft wurde nicht ermittelt, daher wird die Einnahme während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Stillzeit : In Tierstudien wurden Spuren von Oxerutin in der Muttermilch gefunden. Es wird davon ausgegangen, dass die geringen Mengen Oxerutin, die in die Muttermilch übergehen, für den Menschen als klinisch irrelevant angesehen werden können. Fruchtbarkeit: Tierstudien haben keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit nach der Verabreichung von Oxerutin gezeigt.FAHREN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Einnahme von Venoruton 1000 mg 30 Beutelgranulat vor dem Autofahren oder dem Bedienen von Maschinen – Beeinträchtigt Venoruton 1000 mg 30 Beutelgranulat die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen?
Venoruton hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. In seltenen Fällen wurde bei Patienten, die das Produkt einnahmen, von Müdigkeit und Schwindel berichtet. Betroffenen Patienten wird geraten, kein Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen. Venoruton-Gel beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen.