NOVARTIS FARMA SpA
Voltaren Emulgel-Gel 100 gr 2%
Voltaren Emulgel-Gel 100 gr 2%

Abholung bei Farmacia Tili verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
NETTOGEWICHT DES PRODUKTS
100g
EAN
EAN
034548154
MINSAN
MINSAN
034548154
Voltaren Emulgel Schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Gel bei Muskel- und Gelenkschmerzen auf Basis von Diclofenac (2 %). Voltaren Emulgel ist ein lokales Mittel zur Behandlung schmerzhafter und entzündlicher Erkrankungen : rheumatischer oder traumatischer Natur der Gelenke, wie Osteoarthritis und Arthritis ; der Muskeln im Falle von Kontrakturen oder Verletzungen ; von Sehnen und Bändern bei Vorliegen einer Sehnenentzündung .
WIRKSTOFFE
In Voltaren Emulgel Gel 2 % 100 Gr enthaltene Wirkstoffe – Was ist der Wirkstoff von Voltaren Emulgel Gel 2 % 100 Gr?
100 g Voltaren Emulgel enthalten 2,32 g Diclofenacdiethylammonium, entsprechend 2 g Diclofenac-Natrium. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Propylenglykol (50 mg/g Gel), Butylhydroxytoluol (0,2 mg/g Gel), scharfes Eukalyptusparfüm. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
SONSTIGE BESTANDTEILE
Zusammensetzung von Voltaren Emulgel Gel 2 % 100 Gr – Was enthält Voltaren Emulgel Gel 2 % 100 Gr?
Butylhydroxytoluol, Carbomere, Cocoylcaprylocaprat, Diethylamin, Isopropylalkohol, flüssiges Paraffin, Macrogolcetostearylether, Ölalkohol, Propylenglykol, scharfes Eukalyptusparfüm, gereinigtes Wasser.
ANWEISUNGEN
Anwendungsgebiete Voltaren Emulgel Gel 2% 100 Gr - Wozu wird Voltaren Emulgel Gel 2% 100 Gr verwendet? Wofür ist es?
Lokale Behandlung von schmerzhaften und entzündlichen Erkrankungen rheumatischer oder traumatischer Natur der Gelenke (wie Arthrose und Arthritis), Muskeln (wie Kontrakturen oder Verletzungen), Sehnen und Bänder (wie Sehnenentzündungen).
KONTRAINDIKATIONEN NEBENWIRKUNGEN
Gegenanzeigen Voltaren Emulgel Gel 2 % 100 g – Wann darf Voltaren Emulgel Gel 2 % 100 g nicht angewendet werden?
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile; Asthma, Angioödem, Urtikaria oder akute Rhinitis in der Vorgeschichte nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR); während des dritten Trimesters der Schwangerschaft; Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren ist kontraindiziert.
DOSIERUNG
Menge und Art der Einnahme von Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% – Wie ist Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% einzunehmen?
Zur Anwendung auf der Haut. Bei Erwachsenen über 18 Jahren bietet Voltaren Emulgel 2% Gel bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung: Voltaren Emulgel 2% Gel 2-mal täglich (vorzugsweise morgens und abends) auf die zu behandelnde Stelle auftragen und leicht einreiben. Die aufzutragende Menge hängt von der Größe der betroffenen Stelle ab. Beispielsweise reichen 2–4 g Voltaren Emulgel 2 % Gel (eine Menge, die von der Größe einer Kirsche bis zu einer Walnuss variiert) aus, um eine Fläche von 400–800 cm^2 zu behandeln. Reinigen Sie nach der Anwendung Ihre Hände mit saugfähigem Papier und waschen Sie sie anschließend, es sei denn, es handelt sich um die zu behandelnde Stelle. Saugpapier sollte nach Gebrauch im Hausmüll entsorgt werden. Patienten sollten warten, bis Voltaren Emulgel 2 % getrocknet ist, bevor sie duschen oder baden. Achtung: Nur für kurze Behandlungszeiten verwenden. Die Behandlungsdauer hängt von der Anwendungsindikation und der klinischen Reaktion ab. Ohne ärztlichen Rat sollte das Gel nicht länger als 14 Tage angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Symptome nach 7 Tagen Behandlung anhalten oder sich verschlimmern. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren: Voltaren Emulgel 2% Gel 2-mal täglich (vorzugsweise morgens und abends) auf die zu behandelnde Stelle auftragen und leicht einreiben. Die aufzutragende Menge hängt von der Größe der betroffenen Stelle ab. Beispielsweise reichen 2–4 g Voltaren Emulgel 2 % Gel (eine Menge, die von der Größe einer Kirsche bis zu einer Walnuss variiert) aus, um eine Fläche von 400–800 cm^2 zu behandeln. Reinigen Sie nach der Anwendung Ihre Hände mit saugfähigem Papier und waschen Sie sie anschließend, es sei denn, es handelt sich um die zu behandelnde Stelle. Saugpapier sollte nach Gebrauch im Hausmüll entsorgt werden. Patienten sollten warten, bis Voltaren Emulgel 2 % getrocknet ist, bevor sie duschen oder baden. Wenn dieses Produkt länger als 7 Tage zur Schmerzlinderung benötigt wird oder sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf. Kinder unter 14 Jahren: Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren vor (siehe Abschnitt 4.3 Gegenanzeigen). Daher ist die Anwendung von Voltaren Emulgel 2 % Gel bei Kindern unter 14 Jahren kontraindiziert. Ältere Menschen (über 65 Jahre): Es kann die übliche Erwachsenendosis verwendet werden.
ERHALTUNG
Aufbewahrung Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% – Wie ist Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% aufzubewahren?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
WARNHINWEISE
Warnhinweise Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% - Über Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% ist es wichtig zu wissen, dass:
Das Auftreten systemischer Nebenwirkungen bei der Anwendung von Voltaren Emulgel 2 % kann nicht ausgeschlossen werden, wenn das Präparat großflächig und über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Voltaren Emulgel 2 % darf nur auf intakte, nicht erkrankte Haut und nicht auf Hautwunden oder offene Läsionen aufgetragen werden. Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sowie die Einnahme sollten vermieden werden. Brechen Sie die Behandlung ab, wenn nach der Anwendung des Produkts ein Hautausschlag auftritt. Voltaren Emulgel 2 % kann mit nicht-okklusiven Verbänden verwendet werden, sollte jedoch nicht mit einem luftdichten Okklusivverband verwendet werden. Wichtige Informationen zu einigen der sonstigen Bestandteile: Voltaren Emulgel 2 % Gel enthält 200 mg Propylenglykol pro Dosis (4 g), entsprechend 50 mg/g, das Hautreizungen verursachen kann. Voltaren Emulgel 2 % Gel enthält Butylhydroxytoluol, das örtlich begrenzte Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) oder Reizungen der Augen und Schleimhäute verursachen kann. Voltaren Emulgel 2 % Gel enthält einen scharfen Eukalyptusduft, ein Aroma, das wiederum Benzylalkohol, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool enthält, die allergische Reaktionen hervorrufen können.
INTERAKTIONEN
Wechselwirkungen Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% – Welche Medikamente oder Nahrungsmittel können die Wirkung von Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% verändern?‘
Da die systemische Absorption von Diclofenac nach topischer Anwendung sehr gering ist, sind Wechselwirkungen sehr unwahrscheinlich.
NEBENWIRKUNGEN
Wie alle Arzneimittel kann Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% Nebenwirkungen haben. Welche Nebenwirkungen hat Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2%?
Zu den Nebenwirkungen zählen leichte, vorübergehende Hautreaktionen an der Anwendungsstelle. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Nachfolgend sind die Nebenwirkungen nach Organklasse, Systemorganklasse und MedDRA-Häufigkeit aufgeführt. Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (>= 1/10); häufig (>= 1/100 bis <1/10); gelegentlich (>= 1/1.000 bis < 1/100); selten (>= 1/10.000 bis < 1/1.000); sehr selten (< 1/10.000) nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Infektionen und Befall. Sehr selten: Hautausschlag mit Pusteln. Störungen des Immunsystems. Sehr selten: Überempfindlichkeit (einschließlich Urtikaria), Angioödem. Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums. Sehr selten: Asthma. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes. Häufig: Dermatitis (einschließlich Kontaktdermatitis), Hautausschlag, Erythem, Ekzem, Pruritus; selten: bullöse Dermatitis; sehr selten: Lichtempfindlichkeitsreaktion, allergische Reaktionen; nicht bekannt: Brennen an der Applikationsstelle, trockene Haut. Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter http://www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Voltaren Emulgel Gel 100 Gr 2% Ihren Arzt um Rat.
Schwangerschaft: Die systemische Konzentration von Diclofenac ist nach topischer Verabreichung im Vergleich zu oralen Formulierungen niedriger. Aufgrund der Erfahrungen mit der Behandlung mit systemisch verabreichten NSAR wird Folgendes empfohlen: Die Hemmung der Prostaglandinsynthese kann sich negativ auf die Schwangerschaft und/oder die embryonale/fetale Entwicklung auswirken. Ergebnisse epidemiologischer Studien deuten auf ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten sowie Herzfehler und Gastroschisis nach der Anwendung eines Prostaglandinsynthesehemmers in der Frühschwangerschaft hin. Das absolute Risiko für Herzfehler steigt von weniger als 1 % auf etwa 1,5 %. Es wird angenommen, dass das Risiko mit der Dosis und der Dauer der Therapie zunimmt. Bei Tieren wurde gezeigt, dass die Verabreichung von Prostaglandinsynthesehemmern zu einem erhöhten Verlust vor und nach der Implantation sowie zu einer erhöhten embryo-fetalen Mortalität führt. Darüber hinaus wurde bei Tieren, denen während der organogenetischen Phase Prostaglandinsynthesehemmer verabreicht wurden, eine erhöhte Inzidenz verschiedener Missbildungen, darunter auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beobachtet. Während des ersten und zweiten Trimenons der Schwangerschaft sollte Diclofenac nur verabreicht werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Wenn Diclofenac von einer Frau angewendet wird, die schwanger werden möchte, oder während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters, sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Während des dritten Trimenons der Schwangerschaft können alle Prostaglandinsynthesehemmer den Fötus folgenden Risiken aussetzen: kardiopulmonale Toxizität (mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonaler Hypertonie); Nierenfunktionsstörung, die zu Nierenversagen mit Oligohydroamniose führen kann; bei der Mutter und dem Neugeborenen am Ende der Schwangerschaft zu: einer möglichen Verlängerung der Blutungszeit und einer antiaggregationshemmenden Wirkung, die selbst bei sehr niedrigen Dosen auftreten kann; Hemmung der Gebärmutterkontraktionen, was zu einer verzögerten oder verlängerten Wehentätigkeit führt. Diclofenac ist im dritten Trimenon der Schwangerschaft kontraindiziert. Stillen: Wie andere NSAR geht Diclofenac in geringen Mengen in die Muttermilch über. Bei therapeutischen Dosen von Voltaren Emulgel 2 % sind jedoch keine Auswirkungen auf den Säugling zu erwarten. Da keine kontrollierten Studien an stillenden Frauen vorliegen, sollte das Produkt während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Unter diesen Umständen sollte Voltaren Emulgel 2 % nicht auf die Brüste stillender Mütter oder auf andere große Hautflächen oder über einen längeren Zeitraum aufgetragen werden (siehe Abschnitt 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung).